Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2021 · Die Staatstheorie von Montesquieu und das Prinzip der Gewaltenteilung in Exekutive, Legislative und Judikative in einer kurzen Zusammenfassung einfach erklärt.

  2. Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu, bekannt unter dem Namen Montesquieu, war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Staatstheoretiker der Aufklärung. Er gilt als bedeutender politischer Philosoph und Mitbegründer der modernen Geschichtswissenschaft. Seine Ideen hatten Einfluss auf die lange ...

  3. In dem wirkungsgeschichtlich bedeutendsten Kapitel von »De l'Esprit des Lois« legt Montesquieu zugrunde, dass jede Staatsmacht in Legislative (Gesetzgebung), Exekutive (Gesetzesvollzug) und Judikative (Rechtsprechung) aufgeteilt sei.

  4. 24. Mai 2019 · Quellen Staatstheorien. Im Jahr 1748 veröffentlichte der französische Staatstheoretiker Charles de Montesquieu in Genf seine Schrift “Vom Geist der Gesetze” . In dieser lehrte er das Prinzip der Gewaltenteilung, nach dem die Staatsgewalt in drei unabhängige und sich gegenseitig kontrollierende Organe aufgeteilt werden sollte ...

  5. Der französische Philosoph, Staatsrechtler und Historiker CHARLES DE MONTESQUIEU gilt mit seiner Theorie der Gewaltenteilung als Stammvater europäischer Demokratie. Er legte seine Gedanken in seinem Hauptwerk „De l'esprit des lois“ dar. Dabei hatte er besonderes Augenmerk auf die „politische Freiheit des Bürgers.“.

  6. Als Erbe der antiken wie der humanistischen Staatslehre hält er von den drei Staatsformen Monarchie, Republik (in der Form der Demokratie bzw. der Aristokratie) und Despotie, die von Ehre, Tugend oder Furcht bestimmt werden, die Monarchie als die gemäßigtste für die beste.

  7. Montesquieu. Vordenker der Aufklärung und Theoretiker der Gewaltenteilung. Auf seine Vorrechte als Aristokrat wollte der Baron de Montesquieu nie verzichten. Doch forderte er als Philosoph eine...