Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3.1 Hauptankläger und Rechtsgrundlage. 3.2 Übersicht. 3.3 Angeklagte und Strafen. 3.4 Ende der Nachfolgeprozesse. 3.5 Dokumentation. 3.6 Röchling-Prozess. 4 Urteile. 5 Kritik an den Prozessen. 5.1 Argumentation gegen die Prozessordnung. 5.2 Zugehörigkeit zu einer kriminellen Vereinigung. 5.3 Ex-post-Argumentation. 5.4 Tu-quoque-Argumentation.

  2. 17. Mai 2018 · 23. Die Nürnberger Prozesse Angeklagte und Urteil. Stand: 17.05.2018 | Archiv | Bildnachweis. Zu den 24 Angeklagten vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg gehörten führende Vertreter des besiegten NS-Staats aus Politik, Militär und Wirtschaft. Angeklagt. Hermann Göring.

    • (22)
  3. 1 Vorgeschichte. 2 Der Prozess. 2.1 Ort und Zeit. 2.2 Die Richter. 2.3 Die Ankläger. 2.4 Die Anklagepunkte. 2.5 Die Angeklagten. 2.6 Aufspüren der Angeklagten. 3 Die Verhandlung. 3.1 Zeugen. 3.2 Die Verteidigung. 3.3 Einsatz von Dokumentaraufnahmen.

  4. 1. Gemeinsamer Plan oder Verschwörung. 2. Verbrechen gegen den Frieden. 3. Kriegsverbrechen. 4. Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die angeklagten Einzelpersonen. Auf der Anklagebank des "Nürnberger Prozesses" (20. November 1945 bis 1. Oktober 1946) saßen 21 der ursprünglich 24 angeklagten Vertreter des NS-Regimes.

  5. 23. Sept. 2023 · Bei 12 Prozessen waren insgesamt 185 Personen angeklagt, von denen 24 zum Tode verurteilt wurden. 98 Personen erhielten langjährige Haftstrafen, 35 Angeklagte wurden freigesprochen. Von den...

  6. Auf der Anklagebank des Nürnberger Prozesses saßen 21 der ursprünglich 24 angeklagten Vertreter des NS-Regimes. Gegen Martin Bormann wurde in Abwesenheit verhandelt, das Verfahren gegen Gustav Krupp von Bohlen und Halbach wurde wegen Verhandlungsunfähigkeit eingestellt, Robert Ley hatte bereits vor Prozessbeginn Selbstmord begangen.

  7. Nürnberger Prozesse – Das Wichtigste. Die Nürnberger Prozesse fanden zwischen dem 20. November 1945 und 01. Oktober 1946 statt. Mit ihnen wurden die Hauptkriegsverbrecher unter NS-Funktionären ermittelt und verurteilt. Der internationale Militärgerichtshof ging aus den Reihen der alliierten Staaten hervor.