Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Zur kapitalistischen Marktwirtschaft gehört es, Zusammengehörendes zu trennen und zugleich problematische Verknüpfungen zu schaffen. Die alternative Vergesellschaftung setzt die verschiedenen Momente der gesellschaftlichen Produktion und Reproduktion neu zusammen.

  2. Vor 3 Tagen · Und heute verstärkt Südkoreas neoliberale Marktwirtschaft den Trend. „Die Leute wollen Garantien für ihre Zukunft. Aber das Sozialsystem gibt keine Garantien“, sagt Shin, „diese ...

  3. Vor 5 Tagen · Deutschland profitiere von der EU über eine Reihe von Kanälen, unterstreicht Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der...

  4. Vor 4 Tagen · Mathias Binswanger traut den Heilsversprechen der Künstlichen Intelligenz nicht über den Weg. Die Souveränität der Konsumenten sei bedroht, warnt der Schweizer Ökonom.

  5. Vor 4 Tagen · Allgemein wird unter (modernem) Kapitalismus eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung verstanden, die auf Privateigentum an den Produktionsmitteln und einer Steuerung von Produktion und Konsum über den Markt (Marktwirtschaft) beruht.

  6. Vor einem Tag · Identitäre Solidarität und exkludierende Sozialstaatlichkeit. Von Martin Hauff. Die AfD tritt in ihrer politischen Praxis im Bundestag mit neoliberalen und sozialstaatskritischen Positionen 1 auf.

  7. Vor 4 Tagen · Der jetzt erforderliche Systemwechsel, die Energiewende, welche hauptsächlich eine Stromwende bedeutet, ist folglich ein Schritt gemäß der reinen Lehre der Marktwirtschaft, nach der das billigere Angebot obsiegt.