Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neoliberalismus ist eine politische Grundrichtung, die den Staat als Schiedsrichter zwischen Wettbewerb und Sozialsysteme ansieht. Erfahre mehr über die Herkunft, den Unterschied zum Liberalismus und die Vor- und Nachteile des Neoliberalismus im Video und im Artikel.

  2. Erfahre, was Neoliberalismus ist, wie er sich vom Liberalismus unterscheidet und welche Vor- und Nachteile er hat. Lese auch über die Vertreter, die Begriffe und die historischen Ereignisse, die den Neoliberalismus geprägt haben.

  3. Neoliberalismus ist eine Denkrichtung, die eine freiheitliche, marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung mit eingeschränzten staatlichen Eingriffen vertritt. Die Ideen des Neoliberalismus basieren auf den Erfahrungen mit dem ungezügelten Liberalismus des 19. Jahrhunderts und werden in verschiedenen Varianten angewendet.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Neoliberalismus ( altgriechisch νέος neos, deutsch ‚neu‘ und lateinisch liberalis ‚freiheitlich‘) bezeichnet eine Neufassung wirtschaftsliberaler Ideen im 20. Jahrhundert.

  5. Neoliberalismus ist eine Wirtschaftstheorie, die den staatlichen Einfluss auf das Verhältnis von Angebot und Nachfrage beschränkt und Deregulierung und Privatisierung fördert. Erfahre mehr über die Ursprünge, die Kriterien und die Kritik am Neoliberalismus in diesem Lektion.

  6. In diesem Erklärvideo auf meiner E-Learning Plattform erfährst du einfach und verständlich, was Neoliberalismus bedeutet. Wir erklären, wie sich dieser Wirtschaftsansatz entwickelt hat und welche Auswirkungen er auf Gesellschaft und Wirtschaft hat.

  7. Seit den 1980er-Jahren hat der Begriff Neoliberalismus einen grundlegenden Bedeutungswandel erlebt. Heute steht er für eine Wirtschaftspolitik, die von Deregulierung und Privatisierung staatlicher Aufgaben geprägt ist. Der Staat soll sich weitgehend aus der Wirtschaft heraushalten, damit diese sich frei entwickeln kann. Anhänger der ...