Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Vater, Mutter, Kind: Moral und Frauenbild in den 50er-Jahren. Traditionelle Familien- und Rollenbilder prägen die junge Bundesrepublik. Bis zur Gleichstellung von Mann und Frau der Weg noch...

  2. Während der Mann in den 50er Jahren nicht nur Oberhaupt der jungen Familie war, war er auch alleiniger Verdiener. Für Frauen gehörte es sich nicht, arbeiten zu gehen. Ihr Platz war zu Hause, ihre Tätigkeit die Ordnungshaltung, Kindererziehung und die Sorge um den Ehegatten. Um diesen drehte es sich auch überwiegend.

    • (447)
  3. Die Vaterrolle hat im Laufe der Jahrhunderte eine große Wandlung erfahren. Vom eindeutigen Familienoberhaupt und Ernährer hat sich die Rolle des Vaters zu der eines Partners für seine Frau und eines liebevollen Erziehers für seine Kinder entwickelt.

  4. Das Familienbild in den 1950er-Jahren beschwor eine Idylle, beschränkt auf die Zwei-Generationen-Kleinfamilie im eigenen Häuschen. Der Vater war Oberhaupt und Ernährer, die Mutter erzog die Kinder und führte den Haushalt. Presse, Fernsehen und Werbung unterstützten diese Bild. Dieses Leitbild prägte auch die nachfolgenden Jahrzehnte. Alle ...

  5. 31. Okt. 2023 · Die Vorstellung von Familie früher und heute zeigt, wie sehr sich das Konstrukt über die Jahre verändert hat. Das stereotype "Mama, Papa, Kind" wird seltener.

    • Miriam Werner
  6. 31. Mai 2019 · Dies ging auch mit der Geschlechterrollenverteilung einher, mit dem Mann als Oberhaupt der Familie und Hauptverdiener und der Frau, verantwortlich für den Haushalt und die Kindererziehung. Doch dieses klassische Familienmodell gerät zunehmend ins Wanken.

  7. 11. Juli 2021 · Deine Geschichte – unsere Geschichte. Der Vater arbeitet, die Mutter kümmert sich um Kinder und Haushalt: Das Leben in der jungen Bundesrepublik ist geprägt von traditionellen Familien- und Rollenbildern. Es herrscht eine rigide Sexualmoral.