Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab 1936 bildete die Ordnungspolizei (OrPo, auch Orpo) in der Zeit des Nationalsozialismus das organisatorische Dach der uniformierten Polizeikräfte im Deutschen Reich. Sie wurde vom General der Polizei Kurt Daluege geleitet und war dem Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei Heinrich Himmler direkt unterstellt.

  2. The Ordnungspolizei (German: [ˈɔʁdnʊŋspoliˌtsaɪ]), abbreviated Orpo, meaning "Order Police", were the uniformed police force in Nazi Germany from 1936 to 1945.

  3. Im Januar 1933 kamen die Nationalsozialisten an die Macht. Zuvor, in der Weimar Republik (1918-1933), verfügte Deutschland über zahlreiche dezentral organisierte uniformierte Polizeikräfte. 1936 wurden diese Teil des neu geschaffenen Hauptamts Ordnungspolizei.

  4. Die Ordnungsbehörde hat, wie die Polizei, die Aufgabe, Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwehren. Sie wird deshalb auch als Verwaltungspolizei oder als Polizei im materiellen Sinne bezeichnet.

  5. Das Polizei- und Ordnungsrecht (häufig abgekürzt als POR, auch Polizeirecht oder polizeiliches Gefahrenabwehrrecht) umfasst einen Teil des deutschen besonderen Verwaltungsrechts, der die Gefahrenabwehr durch Vollzugspolizei und andere Behörden zum Gegenstand hat.