Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oskar Lafontaine [ ˌʔɔs.kʰaɐ̯ 'la.fɔn.tʰɛːn] (* 16. September 1943 in Saarlautern, heute Saarlouis) ist ein deutscher Publizist und Politiker ( BSW, zuvor Die Linke, WASG, PDS und SPD ). Von 1985 bis 1998 war er Ministerpräsident des Saarlandes. Er war Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl am 2.

  2. Oskar Lafontaine tritt aus der Linken aus - zehn Tage vor der Landtagswahl im Saarland. Ausgerechnet der Mann, der die Partei vor 15 Jahren mitgegründet hat. Die Geschichte einer Entfremdung.

  3. April 1990 wird Oskar Lafontaine bei einer Wahlkampfveranstaltung durch einen Angriff verletzt. Wenige Monate später auch Wolfgang Schäuble. 25 Jahre danach ergeht es Henriette Reker ähnlich. Sie alle überleben die Attentate und arbeiten anschließend weiter in der Politik.

  4. Sein Vater stirbt im Zweiten Weltkrieg. 1962. Abitur am Regino-Gymnasium in Prüm (Eifel). 1962-1969. Lafontaine studiert Physik an den Universitäten Bonn und Saarbrücken und schließt als Diplomphysiker ab. Er wird durch die Studienförderung der Deutschen Bischöfe (Cusanus Werk) gefördert. 1966.

  5. 20. März 2022 · Oskar Lafontaine verabschiedet sich nach fünfzig Jahren aus der Politik. Er war einer der ungewöhnlichsten Politiker der Bundesrepublik: Ein saarländischer Napoleon auf der Achterbahn.

  6. 31. Okt. 2014 · „Damals wurde ich nicht verstanden“ Oskar Lafontaine fühlt sich von der Geschichte bestätigt. Vor 25 Jahren warnte er vor den Folgen der deutsch-deutschen Währungsunion und galt vielen auch...

  7. 15. Sept. 2023 · Das politische Lebenswerk von Oskar Lafontaine hat tragische Züge: Gleich zwei Parteien führte er zu großen Erfolgen - und stürzte sie in tiefe Krisen. Nun wird der Saarländer 80 Jahre alt.