Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Apr. 2021 · Die erste Kernspaltung. Erfahrene Experimentalforscher, wie Enrico Fermi in Rom oder Lise Meitner und Otto Hahn in Berlin, experimentierten auf dieser Grundlage jahrelang vergeblich und stießen...

  2. Die Entdeckung der Kernspaltung am 17. Dezember 1938 im Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin ist eines der bedeutendsten und folgenreichsten Ereignisse in der Geschichte der Naturwissenschaften. Bei der Bestrahlung von Uran mit Neutronen entstanden Spaltprodukte des Urans, unter anderem das zuerst nachgewiesene Barium.

  3. 14. Aug. 2023 · Lise Meitner und Otto Hahn kommen der Atomspaltung auf die Spur. Otto Hahn wurde für diese Entdeckung 1944 der Nobelpreis für Chemie zugesprochen – doch offiziell gab die Schwedische...

  4. Seit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 gehörte er zu den schärfsten Kritikern der nuklearen Aufrüstung der Großmächte und der durch unkontrollierte Atomtests fortschreitenden radioaktiven Verseuchung der Erde. Dagegen setzte er sich wiederholt für die friedliche Nutzung der Kernenergie ein.

  5. Die bekannteste Kernspaltung ist die von Uran-235. Sie wird in Kernkraftwerken zur Energieerzeugung genutzt. Dabei zerfällt der schwere Uran-Kern in zwei mittelschwere Atomkerne. Oft sind das Barium und Krypton. Bei jeder einzelnen, solcher Spaltreaktionen wird Energie abgegeben.

  6. Die Kernspaltung wurde im Dezember 1938 am KWI für Chemie entdeckt. Otto Hahn und sein Mitarbeiter Fritz Straßmann bestrahlten Uran mit Neutronen und stellten dabei fest, dass offenbar auch Spaltprodukte wie Barium entstanden waren.

  7. 4. Nov. 2011 · Vom Pionier der Kernspaltung zum Propheten der atomaren Katastrophe: Als am 6. August 1945 beim Abwurf einer Atombombe über Hiroshima Hunderttausende starben, verfluchte Otto Hahn (1879-1968) den militärischen Missbrauch jener Kräfte, die er 1938 als Entdecker der Kernspaltung entfesselt hatte.