Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schiff wurde nach dem Kernchemiker und Nobelpreisträger Otto Hahn benannt, der beim Stapellauf 1964 persönlich anwesend war. Es war als Pilotprojekt für die maritime Nutzung der Kernenergie gedacht, blieb aber das einzige deutsche Schiff mit Kernenergieantrieb , im Volksmund auch das „Atomschiff“ genannt.

    • Otto Hahn

      Otto Hahn, 1938. Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in...

  2. Das Schiff wurde nach dem Kernchemiker und Nobelpreisträger Otto Hahn benannt, der beim Stapellauf 1964 persönlich anwesend war. Es war als Pilotprojekt für die maritime Nutzung der Kernenergie gedacht, blieb aber das einzige deutsche Schiff mit Kernenergieantrieb, im Volksmund auch das „Atomschiff“ genannt.

  3. Das Schiff wurde nach dem Kernchemiker und Nobelpreisträger Otto Hahn benannt, der beim Stapellauf 1964 persönlich anwesend war. Es war als Pilotprojekt für die maritime Nutzung der Kernenergie gedacht, blieb aber das einzige deutsche Schiff mit Kernenergieantrieb, im Volksmund auch das „Atomschiff“ genannt. 13.

  4. 12. Juni 2014 · 1964 wurde das erste und einzige deutsche, atomgetriebene Handelsschiff in Kiel getauft. Benannt wurde es nach dem Kernchemiker und Nobelpreisträger Otto Hahn.

  5. Ursprünglich als Pilotprojekt gedacht, blieb die „Otto Hahn“ somit nicht nur das erste, sondern auch das einzige deutsche Frachtschiff mit Kernenergieantrieb. Und auch ein ursprünglich geplantes Nachfolgeprojekt eines Containerschiffes wurde nicht mehr umgesetzt. Quelle: Hapag-Lloyd.

  6. Die "Otto Hahn" transportierte Getreide, Erze und Phosphate, lief Häfen auf in aller Welt an, von Rio de Janeiro bis Kapstadt, von Lissabon bis Montevideo. Überall bestaunt als das Schiff der...