Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pamela Wedekind liebte das Kabarett und trat häufig mit altfranzösischen Chansons sowie mit Gedichten und Liedern ihres Vaters Frank Wedekind auf. Außerdem machte sie sich als Übersetzerin französischer Autoren einen Namen. So übersetzte sie z. B. die Schriftsteller Stendhal und Marcel Pagnol.

  2. 9. Sept. 2020 · September 2020–Essay. Die Verwandlungs­künstlerin. In den 1920er Jahren zog es Pamela Wedekind auf die Bühnen der Weimarer Republik, wo sie als Schauspielerin und Sängerin brillierte. Ihre spätere übersetzerische Tätigkeit geriet jedoch in Vergessenheit.

  3. Pamela Wedekind deutsche Schauspielerin und Chansonsängerin; Bühnenrollen u. a. in "Eröffnung des indischen Zeitalters", "Die Lerche", "Anja und Esther"; zunächst verheiratet mit Carl Sternheim, später mit Charles Regnier

  4. Sie starb am 9. April 1986 in Ambach. Ihre Übersetzungstätigkeit begann schon während ihrer aktiven Zeit als Schauspielerin. Ebenso wie ihr zweiter Ehemann übersetzte sie aus dem Französischen, wobei ihr Schwerpunkt auf dem Werk Marcel Pagnols lag.

    • 1. Dezember 2020
    • Biogramm
  5. 5. Okt. 2003 · Die Wedekind-Weiber - zu deren Sippe um ein paar Ecken auch noch der schwedische Dramatiker August Strindberg gehört - kennen zahllose Kulturprominente: Pamela verlobt sich halb im Scherz mit...

  6. 9. Apr. 2021 · Zwei Jahre später zieht die Familie nach München, in die Prinzregentenstraße 50. Pamela ist 15 Jahre alt, als sie die Schule abbricht um Schauspielerin zu werden. Das gelingt ihr erfolgreich: Sie spielt in Berlin, Hamburg, München und Köln, bekommt auch einige Filmrollen. Das Literaturarchiv bewahrt den Teilnachlass Pamela Wedekinds ...

  7. Pamela Wedekind Blog. Essay – 9. September 2020. Die Verwandlungs­künstlerin. In den 1920er Jah­ren zog es Pame­la Wede­kind auf die Büh­nen der Wei­ma­rer Repu­blik, wo sie als Schau­spie­le­rin und Sän­ge­rin bril­lier­te. Ihre spä ...