Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wege zum Paul-Löbe-Haus (Westeingang) ab Hauptbahnhof. Bus M85 Richtung Lichterfelde Süd bis Bundeskanzleramt oder Reichstag/Bundestag. zu Fuß: über Rahel-Hirsch-Straße, Brücke überqueren, an Schweizer Botschaft entlang. ab S-Bahnhof Unter den Linden Bus 100 Richtung S+U Zoologischer Garten bis Reichstag/Bundestag.

    • 56KB
    • 1
  2. Nur wenige Meter vom Reichstagsgebäude entfernt liegt das Paul-Löbe-Haus. Benannt nach dem letzten demokratischen Reichstagspräsidenten der Weimarer Republik, gehört das lichte Gebäude im Spreebogen zum „Band des Bundes“, das die beiden früher durch die Mauer getrennten Teile der Hauptstadt über ...

  3. Die Ausstellung ist über den Westeingang des Paul-Löbe-Hauses, Konrad-Adenauer-Str. 1, 10557 Berlin zugänglich. Bitte finden Sie sich 15 Minuten vor dem Besuchstermin beim Personal der Westpforte ein, damit ausreichend Zeit für die Einlasskontrolle besteht.

  4. Es ist nach dem Reichstagspräsidenten und Alterspräsidenten des ersten Deutschen Bundestags, Paul Löbe ( SPD ), benannt. Der Haupteingang liegt an der westlich vorbeiführenden Konrad-Adenauer-Straße. Ein weiterer Eingang befindet sich in der Paul-Löbe-Allee.

  5. Erdgeschoss, Westeingang. Lichte Transparenz und eigenwillige Großzügigkeit - die Halle des Paul-Löbe-Hauses, hier vom westlichen Eingang her gesehen, besticht durch ihre Weite und Offenheit. Glas und Sichtbeton prägen die Atmosphäre.Charakteristisch für die 200 Meter lange Halle: die vier Rotunden auf jeder Seite.

  6. Offene, begrünte Innenhöfe prägen die Südfassade des Paul-Löbe-Hauses. Nach Westen hin ist das Gebäude komplett verglast. Quelle: BBR / Simone Hübener.

  7. Das Paul-Löbe-Haus dient vorrangig der Unterbringung von Funktionsbereichen, die den Parlamentsbetrieb im nahen Reichstagsgebäude unterstützen. Hierzu zählen 510 Räume für 170 Abgeordnete, 21 Sitzungssäle für Parlamentsausschüsse und ca. 450 Büros für Ausschusssekretariate sowie Restaurants für Abgeordnete, Mitarbeiter und Besucher. Ferner wird hier die zentrale Besucher-Betreuung ...