Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen ; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck , Ostpreußen ) war ein deutscher Generalfeldmarschall , Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident .

  2. Paul von Hindenburg Biografie. Weimarer Republik. Der preußische Militarist und Politiker Paul von Hindenburg spielte für die deutsche Geschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine prägende Rolle. Und das in dreifacher Hinsicht: Als Generalfeldmarschall leitete er die Oberste Heeresleitung im Ersten Weltkrieg.

  3. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg war ein deutscher Militär und Politiker, Generalfeldmarschall im Ersten Weltkrieg und Reichspräsident der Weimarer Republik (1925–1934), der vor der Weimarer Nationalversammlung die „Dolchstoßlegende“ (1919) formulierte und 1933 Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannte. Er wurde am 2.

    • (86)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Biografie Paul von Hindenburg Lebenslauf. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg ist als derjenige Staatsmann in die Weltgeschichte eingegangen, der Hitler 1933 zum Reichskanzler ernannt hat. Seine politisch–historische Bedeutung für die deutsche Geschichte ist darüber hinaus durch seine exponierte Stellung während des ...

  5. Paul von Hindenburg / Weimarer Republik. Paul von Hindenburg. (© Bundesarchiv, Bild 183-C06886 / o. Ang.) 1847-1934. Chef der OHL im Ersten Weltkrieg. 1925 zum Reichspräsidenten gewählt. verhalf Adolf Hitler 1933 zur Macht.

  6. 2. Oktober: Paul von Beneckendorff und von Hindenburg wird als Sohn des preußischen Offiziers und Gutsbesitzers Robert von Beneckendorff und von Hindenburg und der Arzttochter Luise (geb. Schwickart) in Posen (heute: Poznan, Polen) geboren. 1859-1866. Nach einem kurzen Besuch des Gymnasiums wechselt Hindenburg zur Kadettenanstalt in Wahlstatt (Kr.

  7. Biographie. Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von. Herkunft: Posener Land, Westpreußen. Beruf: Reichspräsident. * 2. Oktober 1847 in Posen. † 2. August 1934 in Neudeck/Westpr. Hindenburg entstammt einer in Pommern und Westpreußen ansässigen Offiziers- und Junkersfamilie.