Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 1967 ist der Pegel mit Datenfernübertragung, seit 1968 mit einem Messwertansagegerät ausgestattet. 1973 wurde zusätzlich ein Lochstreifenpegel eingerichtet. Der Pegel Kaub gilt seit 1923 als Richtpegel für die Abflussvorgänge des Rheins. Zur Beurteilung der Fahrwassertiefen für die Rheinschifffahrt ist der Pegel von großer Bedeutung ...

  2. Geschichte. Der älteste Pegel am Rhein zwischen Bingen am Rhein und Mannheim kurz vor Beginn des Rhein-Durchbruchs durch das Schiefergebirge ist der Erfelder Pegel von 1797, heute am Altrhein an der Kühkopf-Knoblochsaue. In Kaub wurde erstmals 1856 mit einem Lattenpegel gemessen, noch in nassauischen Dezimalfuß.

  3. Nach­rich­ten für die Bin­nen­schiff­fahrt (NfB) Be­kannt­ma­chun­gen für See­fah­rer (BfS) Schleu­sen­in­for­ma­tio­nen; voraussichtliche und aktuelle Schleusensperrungen

  4. kaub.welterbe-mittelrheintal.de › a-kauber-pegelKauber Pegel

    Der älteste Pegel am Rhein zwischen Bingen am Rhein und Mannheim kurz vor Beginn des Rhein-Durchbruchs durch das Schiefergebirge ist der Erfelder Pegel von 1797, heute am Altrhein an der Kühkopf-Knoblochsaue. In Kaub wurde erstmals 1856 mit einem Lattenpegel gemessen, noch in nassauischen Dezimalfuß. Der Pegelturm wurde von

  5. Februar 1841, 1784 und 2. Februar 1893. nach oben. Historische Wasserstände in Kaub. Der Hochwasservorhersagedienst Rheinland-Pfalz führt auf seiner Homepage für Kaub folgende Historische Hochwasserereignisse auf (gemessen in cm und m 3 /s (Kubikmeter die Sekunde)): 05.01.1883 825 cm Pegelstand und 7.000 m3/s Durchfluss.

  6. Pegel Kaub / Rhein. Wasserstände. Abflüsse. Pegelkennwerte. Messung. Vorhersage. Schifff. HW Marke (SHWM II) Schifff. HW Marke (SHWM I) HW 50 HW 20 HW 10 HW 2. Letzter Messwert: 24.05.2024 18:45 Uhr, 364 cm. Vorhersage der Bundesanstalt für Gewässerkunde vom 24.05.2024 07:00 Uhr. Betreiber der Messstelle: WSA Rhein. Als Grafik herunterladen.

  7. pegelonline.wsv.de › gast › stammdatenPEGELONLINE

    Allgemeine Stammdaten: Messstellenname: KAUB: Messstellennummer: 25700100: Gewässer: RHEIN Kilometer an der Wasserstraße: 546.3 km ...