Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PegidaPegida – Wikipedia

    Sie veranstaltet seit dem 20. Oktober 2014 in Dresden Demonstrationen gegen eine von ihr behauptete Islamisierung und die Einwanderungs - und Asylpolitik Deutschlands und Europas. Ähnliche, deutlich kleinere Demonstrationen finden, zum Teil durch rechtsextreme Personen oder Gruppierungen angemeldet und organisiert, in weiteren Städten statt.

  2. Es gibt einiges zu bereden, seit unsere letzte geplante Demo am 14.12.2020 verboten wurde. Aus heutiger Sicht ein eindeutiger Verstoß gegen Art. 5 und 8 unserer Grundrechte. Es gab im Nachhinein keinerlei Anhaltspunkte einer Gefährdungslage.

  3. Teilnehmer einer rechtsextremen Demonstration 2018 in Chemnitz hatten Gegendemonstranten angegriffen und zum Teil schwer veretzt. Jetzt wurde das Verfahren gegen Geldzahlungen eingestellt.

    • Die Entwicklung Zwischen Aufstieg, Niedergang und Renaissance
    • Bedeutung und Positionen Von Lutz Bachmann
    • Radikalisierung Der Positionen Von Rednern
    • Radikalisierung Der Stimmung bei Den Teilnehmern
    • Radikalisierung durch Gewaltaufrufe und -Taten
    • Entwicklung Der Teilnehmerzahlen
    • Externe Bedingungsfaktoren für Die Entwicklung
    • Interne Bedingungsfaktoren für Die Entwicklung
    • Vorwurf Der "Völkischen Bewegung"
    • Frage Des rechtsextremistischen Charakters

    Seit dem 20. Oktober 2014 demonstrieren in Dresden meist an Montagen die Anhänger einer Bewegung, die sich "Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes" (PEGIDA) nennt. Dabei versammelten sich zeitweise um die 25.000 Demonstranten. Auf Plakaten konnte man Slogans wie "Gewaltfrei & vereint gegen Glaubenskriege auf deutschem Boden" ...

    Da Lutz Bachmann als Organisator aufgrund von Skandalen einen Rücktritt angeboten hatte, er aber seine Funktion beibehielt und somit eine Stärkung erfuhr, scheint er von herausragender Bedeutung zu sein. Anlässlich der Pegida-Veranstaltungen emotionalisierte Bachmann zwar mit fremdenfeindlicher Ausrichtung, unterließ aber klare Bekenntnisse zum Sel...

    Ganz allgemein lässt sich eine Radikalisierung der Positionen und Stimmungen auch und gerade von Bachmann konstatieren. Am 29. September 2015 erklärte er, die Asylbewerber würden "raubend, teilweise vergewaltigend, stehlend und prügelnd unsere Städte bereichern". Man könne über das nicht reden, sondern müsse "als systemkritische Bewegung wieder wie...

    Derartigen Aussagen auf dem Podium entsprach auch eine Radikalisierung der Stimmung bei den Teilnehmern. Insbesondere Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde aufgrund ihrer Flüchtlingspolitik zu einem Hass-Objekt der Pegida-Demonstranten, wofür aggressive und hasserfüllte Rufe wie "Merkel muss weg!" standen. Es gab auch Angriffe aus den Demonstrationen...

    Und schließlich sprechen auch Gewaltaufrufe und -taten für eine Radikalisierung von Pegida. Dabei muss aber zunächst konstatiert werden, dass sich deren Führung von derartigen Handlungen öffentlich distanziert. Gleichwohl äußerte Tatjana Festerling, die für Pegida bei den Oberbürgermeister-Wahlen in Dresden 2015 immerhin 9,6 Prozent der Stimmen erh...

    Für eine Protestbewegung, die auf der Straße präsent sein will, sind die Teilnehmerzahlen wichtig. Es ist aber gar nicht so einfach, derartige Angaben zu ermitteln. Meist gibt es (auch bei anderen Demonstrationen) eine erhebliche Differenz zwischen den Nennungen der Polizei und der Veranstalter. Bei Pegida kam 2015 hinzu, dass zunächst eine Forsche...

    Wie erklärt sich diese Entwicklung von Aufstieg, Niedergang, Renaissance und Niedergang? Dafür können externe und interne Bedingungsfaktoren unterschieden werden. Zu den Erstgenannten gehören Ereignisse außerhalb von Pegida, also in Gesellschaft und Politik, als Rahmenbedingungen: Der erwähnte erste Höhepunkt der Teilnehmerzahlen am 12. Januar 2015...

    Mit internen Bedingungsfaktoren sind die Aktivitäten, die von der Führung von Pegida selbst ausgehen, gemeint. Deren Agitation in Form von Parolen und Symbolen entsprach realen Ängsten und Einstellungen von Menschen, hätten sie sich doch ansonsten nicht über einen längeren Zeitraum jeden Montag an den Veranstaltungen teilgenommen. Demnach gelang es...

    Bei der Berichterstattung und Kommentierung zu Pegida kam eine Einschätzung auf, die hier aufgrund ihrer großen Beachtung einer kritischen Prüfung unterzogen werden soll. Der FAZ-Redakteur Volker Zastrow schrieb einen Artikel mit dem Titel "Die neue völkische Bewegung" (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 29. November 2015), worin für die De...

    Es stellt sich aber die Frage, inwieweit von einem rechtsextremistischen Charakter von Pegida angesichts der Entwicklung 2015 gesprochen werden kann. Damit sind Auffassungen und Handlungen gegen die Grundlagen moderner Demokratie und offener Gesellschaft im Namen ethnischer Zugehörigkeit gemeint. Betrachtet man nur die allgemeinen Forderungen von P...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Pegida (bedeutet: Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes) ist eine Bürgerbewegung, die sich seit Oktober 2014 in verschiedenen deutschen Städten - insbesondere in Dresden -...

    • pegida demonstrationen1
    • pegida demonstrationen2
    • pegida demonstrationen3
    • pegida demonstrationen4
    • pegida demonstrationen5
  5. 25. Okt. 2022 · 25. Oktober 2022, 10:33 Uhr. Mehrere Hundert Menschen haben sich am Montag in Dresden zu Demonstrationen versammelt. Anhängern von Pegida stellten sich vor allem junge Leute entgegen. Demos gab...

  6. 7. Nov. 2023 · 07. November 2023, 05:37 Uhr. Die Polizei war am Montagabend bei mehreren Demos in Dresden im Einsatz. Das rechte Pegida-Bündnis hatte zu einer Kundgebung mit dem rechtsextremen AfD-Politiker...