Yahoo Suche Web Suche

  1. Pharmatechnologie-Studium: Bahnbrechende Entdeckungen & innovative Lösungen. Anmelden! Bereit für deine Karriere in der Pharmatechnologie? Jetzt anmelden & Zukunft mitgestalten!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aktuell. Ausstellung. Lageplan. Führungen. Kontakt. Das Pharmaziemuseum der Universität Basel bietet einen Überblick über die Geschichte der Heilmittel und ist in seiner Art einmalig in der Schweiz. Es beherbergt eine der grössten und bedeutendsten Sammlungen zur Geschichte der Pharmazie.

    • Kontakt

      Kontakt - Home [pharmaziemuseum.ch]

    • Newsletter

      Newsletter - Home [pharmaziemuseum.ch]

    • Führungen

      Führungen - Home [pharmaziemuseum.ch]

    • Workshops

      Workshops - Home [pharmaziemuseum.ch]

  2. Seit 1925 befindet sich im Haus «Zum Sessel» das Pharmaziemuseum der Universität Basel. Das Museum hat zum Ziel, die Geschichte der Pharmazie in ihren wissenschaftlichen, kunstgeschichtlichen und volkskundlichen Aspekten zur Geltung zu bringen.

  3. Totengässlein 3 4051 Basel. pharmaziemuseum.ch. Öffnungszeiten. Montag geschlossen. Dienstag bis Sonntag. 10:00 - 17:00 Uhr. Sonderöffnungszeiten. Das Pharmaziemuseum der Universität Basel ist heute eine der grössten und bedeutendsten Sammlungen zur Geschichte der Pharmazie. Das Museum verkörpert eine naturwissenschaftliche Sammlung der ...

  4. Pharmaziemuseum der Universität Basel. Offen | 10.00 - 17.00 Uhr. Totengässlein 3, 4051 Basel. T.: +41 61 207 48 11. info@pharmaziemuseum. ch. www.pharmaziemuseum.ch. Öffnungszeiten. Mo Geschlossen | Di 10.00 - 17.00 Uhr | Mi 10.00 - 17.00 Uhr. Do 10.00 - 17.00 Uhr | Fr 10.00 - 17.00 Uhr | Sa 10.00 - 17.00 Uhr. So 10.00 - 17.00 Uhr.

  5. Das Pharmaziemuseum zeigt eine der weltweit grössten Sammlungen zur Geschichte der Heilmittel und ihrer Herstellung. Professor J. A. Häfliger gründete das Museum als universitäre Studien- und Belegsammlung im Jahr 1925 für das Pharmazeutische Departement.