Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalte auf Amazon Angebote für pollock gemälde im Bereich Küche & Haushalt. Haushaltsartikel von Top-Marken zu Bestpreisen. Kostenlose Lieferung möglich

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Unsere günstigsten Preise für Gemälde Pollock und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  3. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Antik Wandbilder‬!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Mai 2005 wurden in einem New Yorker Lagerhaus 32 bisher unbekannte Gemälde von Jackson Pollock entdeckt. Der Fund gilt als Sensation der zeitgenössischen Kunstgeschichte. Aufgefunden hatte die Bilder der Filmautor Alex Matter, nachdem er vier Jahre zuvor im Nachlass seines Vaters

  2. Jackson Pollock gilt als einer der bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts. Er beeinflusste nicht nur die amerikanische, sondern auch die europäische Kunst. Pollock schuf in den wenigen Jahren zwischen 1946 und 1951 ein, wie die Quellen sich äußern, „erstaunlich geschlossenes und außerordentlich innovatives Werk“. Pollocks frühe ...

    • American
    • August 11, 1956
    • Cody, Wyoming, United States
    • Nummer 5, 1948. Datum: 1948. Design: Abstrakter Expressionismus. Zeitraum: Tropfperiode. Ort: Privatsammlung. 5, 1948 ist ein Gemälde von Jackson Pollock, einem amerikanischen Maler, der für seine Beiträge zur abstrakten expressionistischen Bewegung bekannt ist.
    • Nummer 11, 1952 (Blaue Pole) Ort: National Gallery of Australia. Erstellt: 1952. Zum Zeitpunkt der Entstehung des Gemäldes bevorzugte Pollock es, seinen Werken keine Namen, sondern Nummern zu geben; daher lautete der ursprüngliche Titel des Gemäldes einfach Nummer 11 or Nr.
    • Eins:Nummer 31, 1950. Erstellt: 1950. Genre: Abstrakte Kunst. Eigentümer: Das Museum für moderne Kunst. Eins: Nummer 31 1950, eines von Pollocks größten Gemälden, veranschaulicht seine „Tropf“-Technik, bei der er Farbe auf eine auf dem Boden liegende Leinwand fallen ließ, tropfte oder warf.
    • Nummer 1, 1950 (Lavendelnebel) Ort: National Gallery of Art – Ostgebäude. Erstellt: 1950. Genre: Abstrakte Kunst. Für Pollock, der die Sandmalerei der amerikanischen Indianer bewunderte, war es fast ein Ritual, Farbnetze auf seine Leinwände zu bringen und sie ausgewogen, vollständig und lyrisch zu machen.
  3. 12. Juli 2019 · Veröffentlicht: 12 Jul. 2019. Foto: Bumble Dee / Shutterstock. Jackson Pollock war ein amerikanischer Maler und einer der bekanntesten Vertreter des Abstrakten Expressionismus. Er erhielt weitreichende Bekanntheit und Anerkennung für die radikale "Drip Painting"-Technik, mit der er seine Hauptwerke schuf.

    • pollock gemälde1
    • pollock gemälde2
    • pollock gemälde3
    • pollock gemälde4
    • pollock gemälde5
  4. 16. Mai 2023 · The deep ist eines der letzten Gemälde Pollocks, er hat nach 1951 kaum noch gemalt, mit kurzem Einschnitt mit figurativer Malerei ab 1953, etwa Ende 1954 hat Pollock jedoch ganz mit dem Malen aufgehört, und mit dem Leben dann auch bald, in der Folge eines tragischen Autounfalls.

    • pollock gemälde1
    • pollock gemälde2
    • pollock gemälde3
    • pollock gemälde4
    • pollock gemälde5
  5. 16. Feb. 2023 · Jackson Pollock – Der berühmte Meister des Drip-Painting. Jackson Pollock war ein bekannter Künstler des Abstrakten Expressionismus aus den Vereinigten Staaten. Jackson Pollocks Kunstwerke waren als Drip Paintings bekannt und entstanden, indem er eine waagerecht liegende Leinwand mit tropfender Farbe bedeckte.

  6. www.artnet.de › artists › jackson-pollockJackson Pollock | Artnet

    Jackson Pollock war einer der berühmtesten amerikanischen Künstler des 20. Jahrhunderts und ein Pionier des abstrakten Expressionismus. Die von ihm genutzte Technik des „Drip Painting“, bei der Farbe mit Pinseln, Stöcken oder aus Farbtöpfen auf eine auf dem Boden liegende großformatige Leinwand getropft oder geschüttet wurde, leitete ...