Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet. Als Akademie der Wissenschaften des Staates Preußen gelangte sie zu weltweiter Berühmtheit.

  2. Die Preußische Akademie der Künste wurde im Jahr 1696 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Academie der Mahl-, Bild- und Baukunst in Berlin gegründet. Als Akademie der Künste des Staates Preußen gelangte sie zu weltweiter Berühmtheit.

  3. Die Idee zur Gründung einer Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Westdeutschland entstand 1949 unter ehemaligen Mitgliedern der Preußischen Akademie. Sie wollten nach dem Zweiten Weltkrieg in der neu gegründeten Bundesrepublik ihre Forschungen und Projekte fortsetzen.

  4. Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet. Als Akademie der Wissenschaften des Staates Preußen gelangte sie zu weltweiter Berühmtheit.

  5. The Royal Prussian Academy of Sciences (German: Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften) was an academy established in Berlin, Germany on 11 July 1700, four years after the Prussian Academy of Arts, or "Arts Academy," to which "Berlin Academy" may also refer.

  6. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften) ist eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Vereinigung herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit über 300-jähriger Tradition.

  7. Gründung der Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Am 19. März 1700 beschloss Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg, neben einer Sternwarte auch eine „Academie des sciences“ in Berlin „zu établiren“ (Harnack, Bd. II, S. 68). Der Stiftungsbrief und die Generalinstruktion für die „Kurfürstlich Brandenburgische ...