Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Du hast bereits ein Konto? Was ist Quantentunneln? Quantentunneln ist ein Phänomen in der Quantenphysik, das für viele auf den ersten Blick verwirrend wirkt. Es beschreibt den Vorgang, bei dem Teilchen Barrieren überwinden, die sie nach den klassischen Gesetzen der Physik nicht überwinden könnten.

  2. 6. Dez. 2007 · Unser internationales Forscherteam am Max-Planck-Institut für Quantenoptik hat das Heraustunneln von Elektronen aus einem Atom nun erstmals live verfolgt und dessen Dauer untersucht. Dazu verwendeten wir ein erst kürzlich entwickeltes Attosekunden-Messverfahren.

    • Teilchen könnten Instantan Tunneln Oder in einer Gewissen Zeit
    • Der Tunnelvorgang könnte Bis zu 180 Attosekunden dauern
    • Zirkular Polarisiertes Licht dreht Den Energietopf Des Atoms
    • Bei Argon und Krypton Unterscheiden sich Die Winkel Der Flugbahnen

    Als Untersuchungsobjekt dienten den Forschern Atome. Hierin erzeugt der Kern ein elektrisches Feld, das die ihn umgebenden Elektronen einschließt. Die Elektronen befinden sich gewissermaßen am Fuß eines sehr dicken Energiewalls, weswegen die Wahrscheinlichkeit, diesen zu durchtunneln, nahezu null ist. Deswegen sind Atome stabil. Wenn die Physiker a...

    Zu berechnen, wie viel Zeit ein Elektron nach dem Modell von Eugene Wigner bei ihrem Experiment im Quantentunnel verbringen würde, war für die Physiker nicht einfach. „Die quantenmechanischen Berechnungen sind sehr aufwendig", kommentiert Christoph Keitel die Aufgabe. „Wir mussten das Wigner-Modell stark weiterentwickeln und sehr spezifische Detail...

    Ebenso knifflig wie die Berechnung derart rasanter Vorgänge ist deren Messung. Sie erfordert eine extrem genaue Apparatur, wie sie Robert Moshammer in den vergangenen Jahren am Max-Planck-Institut für Kernphysik aufgebaut hat. Zudem mussten die Forscher einen ausgefeilten Trick anwenden, um herauszufinden, ob das Simple-Man- oder das Wigner-Modell ...

    „Eine der größten Herausforderungen bestand in der exakten Winkelmessung", sagt Thomas Pfeifer. Vor allem ist es extrem schwierig, den Winkel der Elektronbahnen absolut zu messen. Dieses Problem umgingen die Physiker mit einem entscheidenden Kniff: Sie untersuchten gleichzeitig ein Gemisch aus Argon- und Kryptonatomen, die sich in Barrierenhöhe und...

  3. 6. Apr. 2021 · Was ist ein Quantentunnel? 06.04.2021 Von M.A. Jürgen Höfling. Anbieter zum Thema. Max Planck Institut für Kernphysik. Der so genannte Tunneleffekt ist in der Quantenphysik der große Magier und hat schon viele technische Spitzenprodukte hervorgebracht. Auch für das Quantencomputing ist der Quantentunnel ein großer Hoffnungsträger.

  4. Als der quantenmechanische Tunneleffekt Anfang des 20. Jahrhunderts von Experten beobachtet und beschrieben wurde, zweifelten zunächst nicht wenige an seiner Existenz. Das ist nicht verwunderlich, zählt er doch zu den merkwürdigsten Phänomen der Physik. Man stelle sich vor, man wirft einen Ball gegen eine Mauer.

  5. 15. Juli 2017 · Dieser Frage sind Physiker des Heidelberger MPI für Kernphysik theoretisch und experimentell am Beispiel der Ionisation von Atomen in starken Laserfeldern nachgegangen. Die „Tunnelzeit“ eines Elektrons wird hierzu mit der „Wigner-Methode“ berechnet und die Anfangsbedingungen für die weitere Bewegung im Laserfeld bestimmt.

  6. 13. Nov. 2023 · Flore Kunst über Aletta Jacobs. Internationales Medizin Quantenphysik. Flore Kunst, Leiterin einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Erlangen, über die niederländische Ärztin, Frauenrechtlerin, Feministin und Pazifistin Aletta Jacobs mehr.