Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über den Berggeist Rübezahl, der in den Volksmärchen der Deutschen von Johann Karl August Musäus vorkommt. Lesen Sie die erste Legende, in der er die Königstochter Emma entführt und verzaubert.

  2. In seinen Sammlungen erscheint Rübezahl vielgestaltig, mal Riese, Bewacher des Bergschatzes, als Mönch, der Menschen vom Weg abbringt, als Rabe oder Esel und vielfach Diabolus, Satan. In seiner ersten Rübezahl-Geschichte gab Johann Karl August Musäus 1783 eine legendäre Erklärung des Namens.

  3. Dritte Legende. Nicht immer war Rübezahl bei der Laune, denen, die er durch seine Neckereien in Schaden und Nachteil gebracht hatte, einen so edelmütigen Ersatz zu geben. Oft machte er nur den Plagegeist aus boshafter Schadenfreude und kümmerte sich wenig darum, ob er einen Schurken oder einen Biedermann foppte.

  4. 6. Dez. 2023 · Um den hünenhaften Berggeist Rübezahl, der in den Wäldern des Riesengebirges haust, der das Wetter beherrscht und dessen Rache fürchterlich ist, ranken sich schon seit Jahrhunderten zahlreiche...

  5. Der Schriftsteller Johann Karl August Musäus hat 1780 die „Legenden von Rübezahl“ aufgeschrieben. Und mit der Niederschrift der Sage „Wie Rübezahl zu seinem Namen kam“ eine schmachvolle Erfahrung des Berggeists dokumentiert: Eines Tages beschloss der Herr der Berge, eine Königstochter in sein unterirdisches Reich zu entführen, um sie zu heiraten.