Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Radiochemie. Die Radiochemie ist ein Teilgebiet der Chemie. Während es sich hierbei im weitesten Sinne um den Teil der Chemie handelt, der allgemein radioaktive Stoffe zum Gegenstand hat, wird unter Radiochemie oftmals lediglich der Teil der Kernchemie verstanden, der chemische und physikalisch-chemische Methoden zur Herstellung, Darstellung ...

  2. Radiochemie. Die Radiochemie ist ein Teilgebiet der Chemie. Während es sich hierbei im weitesten Sinne um den Teil der Chemie handelt, der allgemein radioaktive Stoffe zum Gegenstand hat, wird unter Radiochemie oftmals lediglich der Teil der Kernchemie verstanden, der chemische und physikalisch-chemische Methoden zur Herstellung, Darstellung ...

  3. Radioaktivität bezeichnet den angeregten Zustand von Atomkernen, welche von selbst in andere Kerne zerfallen. Strahlende Kerne, oder auch Radionuklide, sind in der Umwelt ständig vorhanden. Daher sind Menschen auch ständig Radioaktivität in Form von Strahlung ausgesetzt. Damit ein Atomkern strahlen kann, muss er instabil sein.

  4. Radiochemie beschäftigt sich mit der Chemie radioaktiver Stoffe, ihren Reaktionen und ihrer Handhabung. Kern- oder Nuklearchemie ist die Erforschung kernphysikalischer Phänomene mit chemischen Methoden. Diese Begriffe werden heute meist synonym verwendet.

  5. Während es sich hierbei im weitesten Sinne um den Teil der Chemie handelt, der allgemein radioaktive Stoffe zum Gegenstand hat, wird unter Radiochemie oftmals lediglich der Teil der Kernchemie verstanden, der chemische und physikalisch-chemische Methoden zur Herstellung, Darstellung (Trennung) und Anwendung radioaktiver Nuklide benutzt, etwa zur...

  6. Radiochemie, Teilgebiet der Chemie, in dem mit Radionucliden chemisch gearbeitet wird. Im Rahmen der allgemeinen R. werden das chem. Verhalten von Radionucliden in Mikrokonzentrationen, die chem. Eigenschaften der Radioelemente und die Chemie der heißen Atome untersucht sowie Kernreaktionen aufgeklärt.

  7. Radiochemistry is the chemistry of radioactive materials, where radioactive isotopes of elements are used to study the properties and chemical reactions of non-radioactive isotopes (often within radiochemistry the absence of radioactivity leads to a substance being described as being inactive as the isotopes are stable ).