Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Radiochemie ist ein Teilgebiet der Chemie. Während es sich hierbei im weitesten Sinne um den Teil der Chemie handelt, der allgemein radioaktive Stoffe zum Gegenstand hat, wird unter Radiochemie oftmals lediglich der Teil der Kernchemie verstanden, der chemische und physikalisch-chemische Methoden zur Herstellung, Darstellung und ...

  2. Radioaktivität bezeichnet den angeregten Zustand von Atomkernen, welche von selbst in andere Kerne zerfallen. Strahlende Kerne, oder auch Radionuklide, sind in der Umwelt ständig vorhanden. Daher sind Menschen auch ständig Radioaktivität in Form von Strahlung ausgesetzt.

  3. Radiochemie Die Radiochemie ist ein Teilgebiet der Chemie. Während es sich hierbei im weitesten Sinne um den Teil der Chemie handelt, der allgemein radioaktive.

  4. Grundwissen. Dosimetrie und Dosiseinheiten. Das Wichtigste auf einen Blick. Zur Beschreibung der biologischen Wirkung von ionisierender Strahlung führt man den Begriff der Dosis ein. Dabei unterscheidet man verschiedene Dosisarten.

  5. Einführung. Radioaktive Strahlung entsteht beim Zerfall instabiler Atomkerne. Sie stabilisieren sich durch die Aussendung von Teilchen (Alpha- und Beta-Strahlung) oder elektromagnetischer Wellen. Die Emission von Alpha- und Betastrahlung ist stets mit einer Kernumwandlung verbunden, d.h. es entsteht ein anderes chemisches Element.

  6. Während es sich hierbei im weitesten Sinne um den Teil der Chemie handelt, der allgemein radioaktive Stoffe zum Gegenstand hat, wird unter Radiochemie oftmals lediglich der Teil der Kernchemie verstanden, der chemische und physikalisch-chemische Methoden zur Herstellung, Darstellung (Trennung) und Anwendung radioaktiver Nuklide benutzt, etwa ...

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › RadiochemieRadiochemie – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Während es sich hierbei im weitesten Sinne um den Teil der Chemie handelt, der allgemein radioaktive Stoffe zum Gegenstand hat, wird unter Radiochemie oftmals lediglich der Teil der Kernchemie verstanden, der chemische und physikalisch-chemische Methoden zur Herstellung, Darstellung (Trennung) und Anwendung radioaktiver Nuklide ...