Yahoo Suche Web Suche

  1. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtswissenschaft kann an allen Schweizer Universitäten studiert werden, jene der italienischen Schweiz ausgenommen. Fachhochschulen bieten Studiengänge in Wirtschaftsrecht an sowie in Recht und Angewandtem Recht.

  2. Ein Studium rund um Recht und Unrecht: Entdecken Sie den Bachelor-Studiengang Rechtswissenschaft (Jus) der Universität Luzern. Alle Infos hier.

  3. Fakultät. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich zählt zu den forschungsstärksten und vielfältigsten rechtswissenschaftlichen Fakultäten Europas. Sie wurde 1833 an der ersten von einem demokratischen Staatswesen gegründeten Universität Europas errichtet. News. Über uns. Dekanat. Fachgruppen und Lehrstühle.

  4. Bachelor Rechtswissenschaft. Das Bachelorstudium dient der juristischen Grundausbildung. Es gliedert sich in ein Einführungs- und Hauptstudium. Es wird der Titel Bachelor of Law (B Law) erworben.

    • Hochschulstrasse 6, Bern, 3012
    • 6 Semester
    • Bachelor of Law, Universität Bern
    • 180 ECTS
  5. Die Juristische Fakultät der Universität Basel bietet einen Bachelorstudiengang und mehrere Masterstudiengänge mit verschiedenen Vertiefungen an. Im Einzelnen sind dies die folgenden Studiengänge: Bachelor of Law. Master of Law. Master of Business Law. Master of Law (bilingue) Master of Law (EUCOR)

  6. BLaw ab HS 21. Bachelorstudium (Studienprogramm ab Herbstsemester 2021) ECTS Credits. Sprache. Zulassungsvoraussetzungen. Allgemeine Beschreibung. Studienprogramm. Wiederholungsregeln. Studienabschluss. ECTS Credits. Der Studiengang Bachelor of Law UZH umfasst 180 ECTS Credits. Top. Sprache. Deutsch. Top. Zulassungsvoraussetzungen.

  7. Das rechtswissenschaftliche Studium, welches mit dem Bachelor (BLaw) und dem Master (MLaw) abgeschlossen wird, ist eine sehr berufsspezifische Studienrichtung. Juristinnen und Juristen arbeiten mehrheitlich im Rechtswesen in Advokaturen oder an Gerichten.