Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DVP (−4,2 %), SPD (−5,3 %) und besonders Hugenbergs DNVP (−7,3 %) mussten schwere Verluste hinnehmen. Bei den Reichstagswahlen gelang der NSDAP mit 6,4 Millionen Stimmen nach 810.000 im Jahr 1928 der Durchbruch: Sie wurde zweitstärkste Fraktion. Ihre größten Zugewinne verbuchte sie in Nord- und Ostdeutschland.

  2. 1. Jan. 2000 · Ergebnisse der Reichstagswahlen in der Weimarer Republik 1919-1933. Veröffentlicht von Statista Research Department , 01.01.2000. Am 19. Januar 1919 fanden die ersten freien und gleichen...

  3. Ergebnisse und Wahlkreissieger der Reichstagswahlen 1920 bis 1933 Deutschland war ab 1924 in 35 Wahlkreise unterteilt. In der Weimarer Republik wurde der Reichstag nach einem Verhältniswahlrecht gewählt, wobei auf je 60.000 Stimmen ein Abgeordneter kam.

  4. September 1930 statt. Sie war die Wahl zum 5. Deutschen Reichstag der Weimarer Republik. Die SPD blieb mit 24,5 % stärkste Kraft, allerdings wurde die NSDAP mit 18,3 % zum ersten Mal zweitstärkste Kraft und bekam in Schleswig-Holstein mit 27 % ihr höchstes Ergebnis.

  5. Ergebnis der Reichstagswahl am 14. September 1930. Bei der Reichstagswahl vom 14. September 1930 kam es zu einem unerwarteten Erfolg der NSDAP. Sie wurde mit 18,3% zweitstärkste Partei und zog mit 107 Abgeordneten (vorher: 12) in den Reichstag ein. Während KPD, Zentrum und BVP ihren Stimmenanteil geringfügig vergrößern konnten, verlor die ...

  6. 1919 1920 1924a 1924b 1928 1930 1932a 1932b 1933 Wahlbeteil. 83,0 79,2 77,4 78,8 75,6 82,0 84,1 80,6 88,7 KPD 2,1 12,6 8,9 10,6 13,1 14,6 16,9 12,3 USPD 7,6 17,6 0,8 0,3 0,1 SPD 37,9 21,9 20,5 26,0 29,8 24,5 21,6 20,4 18,3 DDP 18,6 8,3 5,7 6,3 4,9 3,8 1,0 1,0 0,9 Zentrum 15,9 13,6 13,4 13,6 12,1 11,8 12,4 11,9 11,3

  7. Am 31. Juli 1932 fanden die 6. Reichstagswahlen der Weimarer Republik statt. [ © Bundesarchiv, Bild 102-13710 / CC BY-SA 3.0 de ] Deutschland war ab 1924 in 35 Wahlkreise unterteilt. Die Karte zeigt die Nummerierung und Namensgebung, wie sie bei den Reichstagswahlen von 1924 bis 1933 üblich war. [ © Korny78 / CC BY-SA 2.5 ]