Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Novemberrevolution ist eine deutsche Revolution im Jahr 1918/19. Sie begann Ende des Ersten Weltkrieges mit Streiks und Protesten der kriegsmüden Soldaten und Arbeiter. Die Proteste führten am 9.11.1918 zur doppelten Ausrufung der Weimarer Republik durch Karl Liebknecht und Phillip Scheidemann.

  2. 6. Jan. 2023 · Die Novemberrevolution 1918 und ihre Ursachen, Ziele, Verlauf und Folgen in Deutschland in einer kurzen Zusammenfassung erklärt.

  3. Gänzlich getilgt werden sollte die Revolution von 1918/19 durch die "nationale Revolution" der Nationalsozialisten von 1933, die sie gleichsam als Antithese zum Werk der von ihnen geschmähten "Novemberverbrecher" definierten. Dies stellte die stärkste geschichtspolitische Überformung der Revolution von 1918/19 dar. Aber auch in anderen ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Weimarer Republik. Novemberrevolution. Theodor Wolff, der 1918 Chefredakteur des Berliner Tagblatts war, bezeichnete sie als "die größte aller Revolutionen" – die Novemberrevolution. Die Novemberrevolution führte schnell und ohne großes Blutvergießen zum Ende des Ersten Weltkrieges und zur erfolgreichen Gründung der Weimarer Republik.

  5. Die Revolution von 1918/19 Ende September 1918 gaben die deutschen Militärs den Krieg verloren. Die Leiden des Ersten Weltkrieges entluden sich in vielen Staaten Europas in revolutionären Erschütterungen.

  6. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik .

  7. 30. Okt. 2023 · Chronik: Die Revolution der Matrosen 1918. Was in Wilhelmshaven und Kiel seinen Anfang nimmt, erfasst schon bald das ganze Reichsgebiet: die Novemberrevolution von 1918. Sie führt zum...