Yahoo Suche Web Suche

  1. Corona Schnelltests kaufen Sie günstig online bei Praxisdienst.de | Schnelle Lieferung. Bestellen Sie Corona-Antigentests von namhaften Herstellern online bei Praxisdienst!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2024 · Infektionsradar des BMG. Dashboard zu SARS-CoV-2-Varianten (Integrierte Genomische Surveillance) Abwassersurveillance auf SARS-CoV-2 von RKI und UBA, mit Wochenbericht. Kontinuierliche Informationen zur aktuellen Lage auf Intensivstationen in Deutschland. OpenData des RKI auf Zenodo und GitHub.

  2. 8. Nov. 2023 · Seit Beginn der Pandemie veröffentlicht das Robert Koch-Institut für Deutschland Zahlen zu den bestätigten Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus. Später kamen Angaben zu Todesfällen und...

    • Tagesschau.De
  3. Vor 6 Tagen · Eine hohe ACE-2-Dichte besteht im Atemwegstrakt sowie im Darm, in Gefäßzellen, in der Niere, im Herzmuskel, aber auch in anderen Organen. Eine aktive Infektion erfolgt allerdings nur in den Atemwegen und im Darm. Die durch SARS-CoV-2 hervorgerufene Erkrankung wird Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) genannt.

  4. Aktuelles. RKI-Ratgeber zu COVID-19 im Epidemiologischen Bulletin 22/2024; Veröffentlichung der weitestgehend entschwärzten Protokolle des RKI-internen COVID-19-Krisenstabs (30.5.2024) Neues Fakten­blatt zur Meningo­kokken-Impfung (22.5.2024) Leit­faden für Gesund­heits­ämter zur Be­ar­bei­tung von Legio­nel­lose-Fäl­len (17.5.2024)

    • Allgemein
    • Klinische Aspekte
    • Spätfolgen
    • Antivirale Therapie und Resistenz
    • Virusevolution
    • Virusvarianten
    • Weitere Informationen
    • Referenzen

    SARS-CoV-2 (Severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2) ist ein Coronavirus (Genus: Betacoronavirus, Subgenus: Sarbecovirus), das Anfang 2020 als Auslöser der COVID-19 Erkrankung identifiziert wurde (Coronaviridae Study Group of the International Committee on Taxonomy of Viruses 2020). Coronaviren sind unter Säugetieren und Vögeln weit ve...

    Akut kann sich die SARS-CoV-2-Infektion neben überwiegend milden Symptomen des oberen Respirationstraktes (mit oder ohne Fieber) ab der zweiten Krankheitswoche auch pulmonal im Sinne einer interstitiellen Pneumonie präsentieren, die durch ein Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS) kompliziert werden kann. Neben der Lunge können auch andere Orga...

    Long- und Post-COVID-Zustand – Die meisten COVID-19-Patienten haben nach einigen Tagen bis Wochen nach der akuten Infektion keine damit in Verbindung zu bringenden Symptome mehr. Bei einigen Menschen treten jedoch, zum Teil nach einer anfänglichen Erholung, eine Vielfalt körperlicher, kognitiver und psychischer Symptome auf. Zu diesen Symptomen geh...

    Neben nicht-medikamentösen (wie z.B. unterschiedlichen Formen der Beatmung) und medikamentösen antiinflammatorischen und immunmodulatorischen Behandlungsoptionen in späteren Phasen von COVID-19 (darunter Kortikosteroide, IL-6-Rezeptor-Antagonisten oder Janus-Kinase-Inhibitoren) sind mittlerweile auch Substanzen für antivirale Frühtherapie verfügbar...

    Seit Beginn der Zirkulation von SARS-CoV-2 im Menschen erwerben die Viren eine zunehmende Anzahl von polymorphen Nukleotidpositionenin verschiedenen Leserastern des viralen Genoms (wie z.B. Spike-Protein ORF, ORF1a, ORF1b, ORF3A, ORF8 und Nukleokapsid-Protein ORF), anhand derer die Viren in Clades bzw. Linien unterteilt werden können. Es wird derze...

    Virusvarianten, die die Mutation D614G im Spike Protein aufweisen, waren zu Beginn der Pandemie noch selten, herrschen aber mittlerweile weltweit vor. Der epidemische Erfolg wird in der Regel auf eine erhöhte Transmissibilität zurückgeführt (Korber et al. 2020). Auf Ebene des Erregers ist dies etwa mit einer Änderung im Bereich des Spike Proteins h...

    Jeweils aktuelle Informationen zum Vorkommen von VOC finden sich in den Berichten des RKI zu Virusvarianten von SARS-CoV-2 in Deutschland sowie im ausführlichen Wochenbericht des RKI. Darüber hinaus stellt das RKI eine Hilfestellung zur Ableitung variantenspezifischer PCR-Testungen aus charakteristischen Aminosäure-Austauschen und Deletionen bei SA...

    Abdelnabi, R., Foo, C.S., Zhang, X., Lemmens, V., Maes, P., Slechten, B., Raymenants, J., Andre, E., Weynand, B., Dallmeier, K., et al. (2022). The omicron (B.1.1.529) SARS-CoV-2 variant of concern does not readily infect Syrian hamsters. Antiviral research198, 105253. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/35066015 Abu-Raddad, L.J., Chemaitelly, H., ...

  5. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Corona-Lage: ernst, aber Anstieg der Zahl der Neuinfektionen lässt sich bremsen.

  6. Die STIKO hat ihre COVID-19-Impfempfehlung seit der Erstpublikation im Dezember 2020 unter der Berücksichtigung neuer Daten und weiterer Impf­stoffz­ulassungen fortlaufend angepasst. Das Epidemiologische Bulletin 2/2024 veröffentlicht zur Überprüfung und ggf.