Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August Robert Bosch war ein deutscher Industrieller, Ingenieur und Erfinder. Mit der Eröffnung der Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik im Jahr 1886 in Stuttgart legte er den Grundstein für die heutige Robert Bosch GmbH.

  2. Er gründet für die Arbeiter in seinem Werk zahlreiche Wohltätigkeitseinrichtungen, z.B. die Alters- und Hinterbliebeneneinrichtungen "Angestellten-Hilfe" und "Bosch-Hilfe", die "Bosch-Jugendhilfe" und die "Robert-Hilfe" für Kriegswaisen.

  3. Robert Bosch war ein deutscher Industrieller und Gründer der heutigen „Robert Bosch GmbH“ unter dem Namen „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ (1886). Er wurde am 23. September 1861 in Albeck geboren und verstarb am 12. März 1942 mit 80 Jahren in Stuttgart. 2024 jährt sich sein Geburtstag das 163.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. So war er 1919 Mitbegründer der Stuttgarter Volkshochschule. Im Gesundheitswesen förderte Robert Bosch vor allem die Homöopathie. Zu seinem 75. Geburtstag spendete er 5,5 Mio. Reichsmark für die Errichtung eines homöopathischen Krankenhauses, das im April 1940 als Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart eröffnet wurde.

  5. Die Robert Bosch GmbH ist ein 1886 von Robert Bosch gegründetes deutsches Unternehmen mit Sitz in Stuttgart und Hauptverwaltung im nordwestlich von Stuttgart gelegenen Gerlingen, das unter anderem als Automobilzulieferer, als Hersteller von Industrietechnik, von Gebrauchsgütern sowie von Energie- und Gebäudetechnik tätig ist. Mit ihrer ...

  6. Biografie. Robert Bosch wurde als elftes von zwölf Kindern am 23. September 1861 in Albeck bei Ulm auf der Schwäbischen Alb geboren. Der Firmengründer war nicht nur ein Unternehmer, er wollte auch als Bürger und Stifter seinen Beitrag für die Allgemeinheit leisten. Robert Bosch starb am 12.

  7. Robert Bosch Lebenslauf. Der Name Robert Bosch ist untrennbar verbunden mit dem weltweit agierenden Konzern Bosch GmbH, den der Industrielle Ende des 19. Jahrhunderts gründete. Teile für Automotoren, Industrie- und Gartengeräte gehören noch heute zu den Produkten, die auf der Grundlage der technischen Entwicklungen des Gründers produziert ...