Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Nozick war ein US-amerikanischer Philosoph. Er hatte die Pellegrino-University-Professur an der Harvard-Universität inne. Sein Buch Anarchy, State, and Utopia aus dem Jahr 1974 war eine libertäre Antwort auf John Rawls’ Buch A Theory of Justice, das 1971 veröffentlicht wurde.

  2. Robert Nozick: Gerechtigkeitsgrundsätze : Chancengerechtigkeit: Leistungsgerechtigkeit Rechte und Verpflichtungen der Bürger gegenüber dem Staat Steuern und Abgaben sollen Schlechtergestellte besser stellen. Verpflichtungen gegenüber dem Staat sind eine Teilenteignung des Rechts des Menschen an sich selbst.

  3. Das im Jahr 1974 erschienene Werk Anarchy, State, and Utopia ist ein libertärer Gegenentwurf von Robert Nozick zu der egalitaristischen Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls. Beide Werke zusammen gelten als entscheidender Impuls zur Neubelebung der politischen Philosophie im 20. Jahrhundert.

  4. Umverteilung - dieses Wort wird in der politischen Arena entweder als Segensstifter gefeiert oder als Schreckgespinst an die Wand gemalt. Und warum sollte es in der philosophischen Welt anders sein? Als Robert Nozick das erste Mal Rawls Theorie gelesen hat, musste es ihm die Fußnägel gekringelt haben. Gleichheit als Voraussetzung für ...

  5. 15. Jan. 2019 · Nozick war einer der kreativsten und vielseitigsten Denker seiner Zeit und leistete nahezu in jedem Bereich der Philosophie—von Metaphysik und Erkenntnistheorie über Philosophie des Geistes bis hin zu Liebe und Tod—wichtige Beiträge zur philosophischen Debatte.

  6. 12. Okt. 2007 · Robert Nozick (1938–2002) – das war der Vordenker des amerikanischen Radikalliberalismus, der in Europa nie diskursrelevant wurde. Jetzt ist sein 1974 erschienenes «Anarchy, State, and Utopia» wieder greifbar, sein bedeutendstes Werk, seine kritische Antwort auf John Rawls Philosophie des egalitären Liberalismus – als neu ...

  7. Robert Nozick (1938–2002) 8.1 Leben und Zeit Robert Nozick verbrachte die meiste Zeit seines Lebens im Osten der USA. Er wurde in Brooklyn, New York, geboren und starb in Cambridge, Massachussetts. Er lebte während eines Großteils seiner beruflichen Tätigkeit in Harvard. Er war an dieser renommierten Universität Kollege von John Rawls ...