Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuman in einer Rede die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) vor, deren Mitglieder ihre Kohle- und Stahlproduktion zusammenlegen sollten.

  2. www.centre-robert-schuman.org › de › robert-schuman-deDie Schuman Erklärung | CERS

    Die „Schuman Erklärung“ vom 9. Mai 1950, die sich auf die "Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl" bezieht, wurde sehr sorgfältig von Jean Monnet und seinem Team vorbereitet. Die Erklärung veranschaulicht die Ziele der Europäischen Konstruktion.

  3. 9. Mai 2021 · Mai 1950 gilt als der Gründungstext der europäischen Einigung. Diese vom französischen Außenminister Robert Schuman im Salon de l'Horloge des Quai d'Orsay in Paris abgegebene Erklärung schlug die Schaffung einer europäischen Organisation vor, die für die Zusammenlegung der französischen und deutschen Kohle- und ...

  4. Der Schuman-Plan oder Schuman-Erklärung ist ein grundlegender politischer Plan für eine Zusammenlegung der westdeutschen und französischen Kohle- und Stahlproduktion nach dem Zweiten Weltkrieg, der am 9. Mai 1950 vom damaligen französischen Außenminister Robert Schuman im Salon de l’Horloge des Quai d’Orsay vor ...

  5. Robert Schuman kämpfte im Zweiten Weltkrieg aufseiten des französischen Widerstands und wurde von den Nazis gefangen genommen und inhaftiert. Zwischen den beiden Weltkriegen gehörte er dem französischen Parlament an. Später bekleidete er in Frankreich hochrangige Ämter und verfasste die Schuman-Erklärung , die Europa den Weg bahnen und ...

  6. Jean-Baptiste Nicolas Robert Schuman war ein französischer Staatsmann mit ursprünglich deutscher Staatsbürgerschaft. Geboren wurde er als Reichsdeutscher in Luxemburg. Seine Muttersprache war luxemburgisch. Im Ersten Weltkrieg war er in der deutschen Verwaltung tätig, nach der Rückkehr Lothringens nach Frankreich wurde er ...

  7. 1950 erklärte Robert Schuman, dass Europa "durch konkrete Tatsachen. entstehen wird, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen." Spontane und uneingeschränkte Solidarität ist heute die Voraussetzung. dafür, dass die Europäer stark sein können, sagt Jean-Dominique Giuliani.