Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Ruhrgebiet ist ein Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr und gehört mit seinen etwas mehr als fünf Millionen Einwohnern neben der Île-de-France (Großraum Paris), Moskau, Greater London, Mailand, der Randstad in den Niederlanden und Istanbul zu den größten Ballungsgebieten Europas.

    • 4.439 km²
    • Nordrhein-Westfalen
    • 4 Kreise,11 kreisfreie Städte
    • Deutschland
    • Welcher berühmte Spion kommt aus Wattenscheid? Nein, es ist kein Scherz: 007, der berühmte Weltretter, soll mitten im Ruhrgebiet geboren worden sein.
    • Wo befindet sich die höchste freistehende Rolltreppe Deutschlands? Zuerst die schlechte Nachricht: Die längste Rolltreppe Deutschlands befindet sich nicht mehr im Ruhrgebiet, da haben uns die Hamburger mittlerweile überholt.
    • Wo liegt eines der kleinsten Hotels in NRW? Mal eben ein ganzes Hotel mieten, das werden sich die wenigsten von uns leisten können. Anders ist das im Mini Hotel in Herdecke, das hat nämlich nur drei Zimmer.
    • Wer trug die längste Krawatte der Welt? Im Vergleich zum Mini Hotel ist er wirklich nicht so leicht zu übersehen: Die Rede ist vom Florianturm im Westfalenpark in Dortmund.
  2. Zahlen & Fakten. Das Ruhrgebiet ist einer der wichtigsten Ballungsräume Europas. Mehr als 5 Millionen Menschen leben und arbeiten hier - das sind rund 6,5 % der Einwohner der Bundesrepublik Deutschland. Ihren Namen erhielt diese Region von dem Fluss, der an ihrem Südrand vorbeifließt - von der Ruhr. Wenn man ihre Länge, ihren Abfluss und ...

  3. von Haltern im Norden bis Breckerfeld im Süden. Probleme der Industrialisierung werden spürbar. Im 21. Jahrhundert besteht die Region aus 53 Städten und Gemeinden und beherbergt 5,1 Millionen Menschen (Stand 2019). Damit ist das Ruhrgebiet der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte Europas.

    • 3 Min.
  4. 28. Apr. 2022 · Großstädte sind Städte mit über 100.000 Einwohner. Im Ruhrgebiet sind dies: Dortmund, Essen, Duisburg, Bochum, Gelsenkirchen, Oberhausen, Hagen, Mülheim, Hamm, Herne, Bottrop, Recklinghausen und Moers. Nach dieser Liste beträgt die Zahl der Großstädte im Ruhrgebiet also 13.

  5. www.rvr.ruhr › daten-digitales › regionalstatistikRegionalstatistik Ruhr

    Aktuelle Daten und Analysen zu den Themenfeldern Arbeit, Bevölkerung, Bildung, Bauen, Wohnen, Soziales, Wirtschaft, Innovation und Wahlen im Ruhrgebiet.

  6. Ruhrgebiet: Pott im Wandel - Ruhrgebiet - Nordrhein Westfalen - Kultur - Planet Wissen. Strukturwandel: Der Pott verändert sich. Das Ruhrgebiet muss sich verändern und eine Alternative zur Kohle und zum Stahl finden. Doch statt gemeinsame Lösungen zu finden, kochen viele Orte lieber ihr eigenes Süppchen. Von Ingo Neumayer.