Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Alexander Puschkin (1799-1837) Wir Russen pflegten zu sagen, dass Puschkin unser Ein und Alles ist. Dieses Genie, das im Alter von nur 37 Jahren starb, schaffte es, eine beachtliche Anzahl von Themen, Genres und Formen in seinem Werk einzufangen.
    • Nikolai Gogol (1809-1852) Der erste satirische und komödiantische Schriftsteller, dessen Werke auch heute noch von unglaublicher und paradoxer Aktualität sind.
    • Leo Tolstoi (1828-1910) Dieser Autor bedarf keiner weiteren Vorstellung und ist wahrscheinlich der berühmteste (und produktivste) russische Schriftsteller.
    • Fjodor Dostojewski (1821-1881) Fjodor Dostojewski führte ein dramatisches Leben: Im Alter von 28 Jahren wurde er wegen der Verbreitung verbotener Bücher verhaftet und ins Gefängnis nach Sibirien verbannt.
  1. Die 10 größten russischen Schriftsteller aller Zeiten (TEIL 2) Kultur. 28 Juli 2023. Alexandra Gusewa. Russia Beyond (Tretyakov Gallery; Legion Media) Die Werke dieser Autoren sind nicht nur Bestandteil des verbindlichen Literaturkanons an russischen Schulen, sie werden auch bis ins kleinste Detail gelesen und wieder gelesen und von mehreren ...

  2. Der Begriff russischsprachige bzw. russische Literatur bezeichnet die literarischen Werke aus dem russischen Sprachraum der Vergangenheit und Gegenwart. Zur russischen Literatur werden auch nicht-dichterische Werke mit besonderem schriftstellerischem Anspruch gezählt, also Werke der Geschichtsschreibung, der Literaturgeschichte, der ...

    • Krieg und Frieden, Leo Tolstoi (1869) Ja, es führt einfach kein Weg vorbei an diesem vierbändigen epischen Roman, durch den sich jedes russische Kind in der Schule kämpfen muss, und das müssen auch Sie tun, wenn Sie Russland wenigsten ein bisschen verstehen wollen.
    • Die Brüder Karamasow, Fjodor Dostojewski (1879) In seinem letzten Roman taucht Dostojewski tiefer als je zuvor in die menschliche Seele ein. Der Autor erzählt eine Geschichte über den abscheulichen Fjodor Karamasow, der von einem seiner Kinder getötet wird, und beschreibt metaphorisch Russland, das Christentum und die existentiellen Probleme, mit denen jeder zu kämpfen hat.
    • Eugen Onegin, Alexander Puschkin (1833) Der Vers-Roman erzählt die Geschichte eines Taugenichts aus dem 19. Jahrhundert – klingt total langweilig, nicht wahr?
    • Der Kirschgarten, Anton Tschechow (1904) Tschechow war einer der melancholischsten und humoristischen Schriftsteller (in Russland ist dies nicht so widersprüchlich, wie es klingt).
  3. 14. Feb. 2023 · 14. Februar 2023, 11:17 Uhr. Lesezeit: 7 min. "Der Hauptfeind der russischen Kultur", sagt Michail Schischkin, "ist Russland selbst." (Foto: Alberto Cristofari/Contasto/laif) Michail Schischkin...

  4. Alexander Puschkin. Alexander Sergeewitsch Puschkin ist der größte Dichter Russlands. Seine Werke hatten einen enormen Einfluss auf die moderne russische Literatur und auf die Arbeiten von Fjodor Dostojewski, Leo Tolstoi, Nikolai Gogol, Anton Tschechow und anderen russischen Klassikern. Für die Russen bedeutet Puschkin mindestens so viel wie ...

  5. Puschkin gilt als Urvater der modernen russischen Literatur, kein anderer übte einen vergleichbaren Einfluss auf die Entwicklung der russischen Schriftsprache aus. Er verfasste über 700 lyrische Gedichte, eine Vielzahl an Erzählungen, Dramen und Kurzgeschichten. Zudem schrieb der Dichter über 800 Briefe und bearbeitete russische Märchen ...