Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SaaneSaane – Wikipedia

    Die Saane (französisch Sarine, Freiburger Patois Charnà ⓘ /?) ist ein 126 km langer Fluss in der Schweiz und ein linker Nebenfluss der Aare . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 1.1 Quelle. 1.2 Verlauf. 1.3 Einzugsgebiet. 1.4 Zuflüsse. 2 Hydrologie. 3 Natur und Umwelt. 3.1 Ökologie. 3.2 Fische. 3.3 Naturschutz. 3.3.1 Glacier de Tsanfleuron.

  2. Sie hat eine Flusslänge von rund 124 Kilometern und fliesst auf ihrer Reise in den Kantonen Wallis, Bern und Freiburg. Auf Französisch wird die Saane als Sarine bezeichnet. Saane – Ursprung und Saanenland. Die Saane entspringt unterhalb des Sanetschhorn auf dem Gemeindegebiet von Savièse (VS) auf rund 2315 Metern über Meer.

  3. www.wikiwand.com › de › SaaneSaane - Wikiwand

    ZEIGE ALLE FRAGEN. Die Saane (französisch Sarine, Freiburger Patois Charnà ⓘ /?) ist ein 126 km langer Fluss in der Schweiz und ein linker Nebenfluss der Aare. Schnelle Fakten.

  4. Saane (Sarine) Berner Oberland / Schweiz. Beliebter Wildfluss im Südwesten der Schweiz mit unterschiedlich schweren Abschnitten, teilweise in Schluchten und Klammen. Im äußersten Südwesten des Berner Oberlandes, ca. 20 Kilometer Luftlinie östlich vom Genfer See, liegt zwischen 2000 und 2800 m hohen Bergen der Oberlauf der Saane.

  5. Medien Galerie. Die Saane ist keiner der ganz grossen Flüsse der Schweiz, umso grösser sind aber Vielfalt und Erlebnispotential dieses Flusses, den man auch fast als «Röstigraben» zwischen Deutschschweiz und Romandie bezeichnen könnte. Beschreibung. Mitten auf der Alpweise sprudelt das frische Wasser mächtig aus dem Boden.

  6. Saane Karte - Bach - Schweiz. Europa. Mitteleuropa. Schweiz. Saane. Die Saane ist ein 126 km langer Fluss in der Schweiz und ein linker Nebenfluss der Aare. Wikipedia. Foto: Wikimedia, CC BY 2.0. Die Ukraine sieht sich in ihrem mutigen Kampf ums Überleben mit Engpässen konfrontiert.

  7. SaaneFluss. Die Saane ist der bedeutendste linksseitige Zufluss der Aare. 1039 Sanona, 1259 Seroye, 1271 Serona, 1360 Sane, 1425 Sarina; französisch Sarine, italienisch Sarina. Sie entspringt im Diableretsgebiet auf Walliser Boden, durchfliesst nordwärts das bernische Saanenland, das Waadtländer Pays-d'Enhaut, die Freiburger Bezirke Greyerz ...