Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlacht bei Sempach (Kanton Luzern) fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte.

  2. Ein weiterer Grund dafür, dass die Schlacht von Sempach auch heute noch einen Platz im kollektiven Gedächtnis der Schweizer einnimmt 7, dürfte mit der Heldenfigur des Arnold von Winkelried zu tun haben, der die Schlacht angeb-lich entscheidend beeinflusste und sein Leben für die Gemeinschaft gab.

  3. Die Schlacht bei Sempach ( Kanton Luzern) fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte.

  4. Die Schlacht bei Sempach (Kt. Luzern) fand am 9. Juli 1386 statt. Sie gilt in der Geschichte der Schweiz als Höhepunkt des Konfliktes zwischen den Habsburgern und den Eidgenossen. Sie ist auch die Geburtsstunde der Heldenlegende des bä-renstarken schweizerischen Arnold von Winkelried, welche im Sempacher Schlachtenlied besungen wird. Danach ...

  5. 9. Juli 2014 · Heute vor 628 Jahren: Schlacht bei Sempach. Der 9. Juli hat in den Schweizer Geschichtsbüchern einen besonderen Platz - genauer: der 9. Juli 1386. Grund dafür ist die Schlacht bei Sempach...

  6. 18. Dez. 2012 · Am 9. Juli 1386 traf es oberhalb von Sempach unverhofft auf die von Zürich abgezogenen Truppen der Orte Luzern, Uri, Schwyz und Unterwalden – Bern hatte der Mahnung keine Folge geleistet – und es kam zur offenen Feldschlacht.

  7. Die Schlacht bei Sempach ( Kanton Luzern) fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte. Schnelle Fakten Datum, Ort ... Schließen.