Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Definition. Der Schock ist ein klinisches Syndrom, das durch eine generalisierte mangelhafte Sauerstoffversorgung ( Hypoxie) von Geweben charakterisiert ist. Es besteht ein Missverhältnis zwischen Sauerstoffangebot und Sauerstoffbedarf.

  2. Ein Schock ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der durch eine Unterversorgung des Körpers mit Blut und Sauerstoff entsteht. Erfahren Sie, welche vier Schockformen es gibt, wie Sie einen Schock erkennen und welche Maßnahmen Sie im Notfall ergreifen sollten.

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  3. 21. Mai 2024 · Als Schock wird eine lebensbedrohliche Kreislaufstörung beschrieben, die zu Mikrozirkulationsstörungen und einer Sauerstoffunterversorgung von Gewebe führt. Pathophysiologisch können verschiedenste Ursachen zum Schock führen: Es wird unterschieden zwischen dem. kardiogenen Schock. (bspw. durch. akute Herzinsuffizienz.

  4. viamedici.thieme.de › lernmodul › 8659446Schock - via medici

    Schock ist ein lebensbedrohliches Kreislaufversagen mit Sauerstoffmangel. Er kann durch verschiedene Ursachen entstehen, wie z.B. Blutverlust, Verteilungsstörung, Herzschwäche oder Gefäßverlegung.

  5. Der Begriff Schock bezeichnet in der Medizin ein lebensbedrohliches Zustandsbild. Es bildet sich eine schwere Kreislaufstörung aus, bei der meist die Blutzirkulation in den Kapillaren vermindert ist. Als Folge treten eine Sauerstoffunterversorgung der Gewebe und in letzter Konsequenz ein Stoffwechselversagen auf.

  6. Schock ist eine lebensgefährliche Kreislaufstörung, bei der nicht genug Sauerstoff in alle Körperregionen gelangt. Erfahren Sie hier, welche Arten von Schock es gibt, wie man sie erkennt und was man dagegen tun kann.

  7. 10. Jan. 2022 · Ein Schock ist ein lebensgefährlicher Zustand der mangelhaften Sauerstoffversorgung des Körpergewebes. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Schockformen, ihre Ursachen, Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten.