Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Wurf nach oben mit Anfangshöhe bezeichnen wir die Bewegung eines Körpers, der aus einer Anfangshöhe \(h\) mit einer Anfangsgeschwindigkeit \(\vec v_0\) "senkrecht nach oben geworfen" wird. Der Körper führt dann eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit aus.

  2. Um die Geschwindigkeiten beim senkrechten Wurf nach oben besser nachvollziehen zu können, wird das Beispiel eines Tennisaufschlags zur Hand genommen. Da sich bei den zwei senkrechten Würfen nach oben lediglich die Anfangshöhe unterscheidet, wird der Fall mit Anfangshöhe y 0 betrachtet und später lediglich die Formel angepasst.

  3. Beim senkrechten Wurf nach oben wird ein Körper senkrecht nach oben geworfen. Dabei bremst ihn die Erdbeschleunigung ab, sodass er nur eine maximale Höhe erreicht. Anschließend wird der Körper durch die Erdbeschleunigung nach unten beschleunigt.

  4. Als Wurf nach oben ohne Anfangshöhe bezeichnen wir die Bewegung eines Körpers, der vom Erdboden aus mit einer Anfangsgeschwindigkeit v → 0 "senkrecht nach oben geworfen" wird. Der Körper führt dann eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit aus.

  5. Wir nennen diese Bewegung einen schrägen Wurf nach oben mit Anfangshöhe. In der Animation kannst du dir folgende Informationen einblenden lassen: Eine Stroboskopaufnahme des Wurfs mit laufender Uhr, die beim Abwerfen des Körpers startet und beim Auftreffen auf den Erdboden stoppt.

  6. Erklärung. Beim senkrechten Wurf wird ein Gegenstand senkrecht nach oben geworfen. Er wird dabei durch die Erdbeschleunigung g abgebremst und erreicht deshalb nur eine maximale Höhe. Anschließend fällt er wieder herab, denn er wird durch die Erdbeschleunigung nach unten beschleunigt. Energieerhaltungssatz beim senkrechten Wurf nach oben.

  7. 27. Juli 2023 · Die Formel für die gleichförmige Bewegung lautet: s = v·t => y = v0 · t. Die Formel für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung lautet: s = 0,5·a·t² => y = 0,5·g·t² bzw -0,5·g·t² (da in negativer y-Richtung) Nun kann die Bahn (Bewegung nur in y-Richtung) für den senkrechten Wurf nach oben durch folgende Formel wiedergegeben werden: