Yahoo Suche Web Suche

  1. Hochwertige Einzelmarken oder komplette Briefmarkensammlungen! Hier Ihre Briefmarkensammlung durch Raritäten erweitern. Top Beratung!

  2. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Alles für das Büro. Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So prüfen Sie, ob die Marken noch gültig sind. Generell sind Cent- oder Euro-Marken gültig. Hierbei müssen Sie nur den richtigen Wert der Marken für Ihren Brief beachten. Nach einer Gebührenerhöhung müssen Sie den Wert durch andere Marken aufstocken, damit das erhöhte Porto erreicht wird.

  2. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Sendungen mit Briefmarken richtig frankieren und welche Regeln Sie beachten müssen. Alte Briefmarken sind in der Regel nicht mehr gültig und können zu Zusatzkosten oder Sperrung führen.

  3. 25. Jan. 2017 · Heute sind die meisten Briefmarken­samm­lungen nur wenig wert – doch Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber wie können Laien sie erkennen? Was sind alte Briefmarken heute wert? Wir haben nachgeforscht.

  4. Briefmarken mit „Deutschland“ Aufdruck ab 2002 sind unbegrenzt gültig. Die Werte älterer Briefmarken können als Sammlerstücke bestehen bleiben. Marken aus der D-Mark Ära oder vor dem Jahr 2000 sind nicht mehr für den Postversand gültig. Ergänzungsmarken können zum Anpassen unterwertiger Briefmarken an das aktuelle Porto erworben werden.

  5. 21. Jan. 2022 · Ja, die alten Briefmarken, die vor dem 01.01.2022 ausgegeben worden sind, können weiterhin verwendet werden. Allerdings muss die Differenz zu den neuen Preis en natürlich bezahlt werden. Wer also...

  6. Briefe, die in der Hektik des Alltags noch schnell mit einer alten Briefmarke versehen wurden, werden das Ziel womöglich nicht erreichen. Dabei denken wohl die meisten Menschen, dass wirklich jede...

  7. Nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und damit auch der Deutschen Bundespost waren Briefmarken zunächst nur beschränkt gültig. Meist für ca. eineinhalb bis zwei Jahre. Der Grund für diese Beschränkung lag in der Sorge, dass Briefmarken die Währungsstabilität gefährden könnten.