Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alle Fälle für das Substantiv „Sohn“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Sohn“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.

  2. Die Deklination des Substantivs Sohn ist im Singular Genitiv Sohn (e)s und im Plural Nominativ Söhne. Das Nomen Sohn wird stark mit den Deklinationsendungen es/ö-e dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Sohn ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der".

  3. der Sohn; Genitiv: des Sohnes, Sohns, Plural: die Söhne. → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Sohn

  4. Nach einigen Präpositionen benutzt man Sohn im Genitiv, zum Beispiel angesichts des Sohnes, statt des Sohnes oder wegen des Sohnes. Diese Präpositionen sind in der geschriebenen Sprache sehr viel häufiger als in der Alltagssprache.

  5. der Sohn. Substantiv, maskulin. engl. son. zur Deklinationstabelle. Was ist Deklination? Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern. Übungen. Services. German Online Training. Artikeltraining.

  6. Dativ. dem Sohn (e) den Söhnen. Akkusativ. den Sohn. die Söhne. Wortart: Substantiv. Hinweis: Die in Klammern angegebene Endung -e im Dativ Singular gilt gemeinhin als veraltet, wird aber gelegentlich zur besonderen Betonung verwendet. Empfohlene Worttrennung für »Sohn« / »Söhne«.

  7. Bedeutungen. 1. Verwandtschaftsbezeichnung jede männliche Person in ihrer Beziehung zu Vater und Mutter, unmittelbarer männlicher Nachkomme. Grammatik: oft mit Possessivpronomen. Beispiele: mein, sein, ihr Sohn. Vater und Sohn. Mutter und Sohn. ... 13 weitere Beispiele.