Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Solo Sunny ist der letzte Spielfilm von Konrad Wolf. Unterstützt wurde er vom Drehbuchautor und Co-Regisseur Wolfgang Kohlhaase . Reale Grundlage des Films ist die Lebensgeschichte von Sanije Torka. Wolfgang Kohlhaase hatte von einem Interview gehört, das die Journalistin Jutta Voigt 1976 mit ihr geführt hatte, das zu DDR-Zeiten aber nie ...

  2. Neuer Horror vom Produzenten von ES Knock Knock Knock - ab 01.05. im Kino. Solo Sunny Schauspieler, Cast & Crew. Liste der Besetzung: Günther Fischer u.v.m.

    • (215)
    • Ab 16
  3. Solo Sunny ist ein vom DEFA-Studio für Spielfilme produziertes Filmdrama von Regisseur Konrad Wolf aus dem Jahr 1980. Die Hauptdarstellerin Renate Krößner wurde für die Rolle der Sunny mit einem Silbernen Bären als beste Darstellerin ausgezeichnet.

    • Karin Beewen
    • Konrad Wolf
  4. Entdecke besetzung und Stab von Solo Sunny von Konrad Wolf und Wolfgang Kohlhaase mit Heide Kipp, Renate Krößner, Bernd Stegemann.

    • Konrad Wolf 1, Wolfgang Kohlhaase 1
    • Heide Kipp
  5. Sunny is the singer of band trying to establish itself in the music-scene of East-Berlin. They play regular gigs in small towns, but Sunny feels out of touch with the audience and her life as a whole. She begins a relationship with the amateur saxophonist and studied philosopher Ralph who writes her a very personal song - but his obsession with death and unfaithful lifestyle is not for her ...

  6. Ein widerborstiger Filmklassiker der DDR. Ende der 1970er Jahre lebt die junge, ungezähmte Ingrid „Sunny“ Sommer (Renate Krößner) in einer kleinen Wohnung in Prenzlauer Berg innerhalb einer spießigen Nachbarschaft, die sich durch ihren „unsteten“ Lebenswandel mit lauter Musik, wechselnden Männerbekanntschaften und nistenden Tauben ...

  7. www.filmportal.de › film › solo-sunny_d854ed720222437dbc587f9Solo Sunny | filmportal.de

    17. Mai 2018 · September 1982 im Fernsehen der DDR. Die DDR, Ende der siebziger Jahre. Die Sängerin Solo Sunny tingelt mit ihrer Band durch die Provinz. Trotz aller beruflichen und privaten Rückschläge sowie der Schwierigkeiten, ihre Träume mit den Lebensrealitäten in der DDR in Einklang zu bringen, versucht Sunny, die Hoffnung nicht aufzugeben.