Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (* 16. März 1687 in Hannover; † 28. Juni 1757 in Schloss Monbijou in Berlin ), Mutter Friedrichs II. von Preußen, war als Gemahlin des „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I. Königin in Preußen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Persönlichkeit. 3 Nachkommen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Bei Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg, auch Sophie Dorothea von Hannover genannt, handelte sich um die Königin von Preußen und Gemahlin des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. (1688-1740). Sie brachte 14 Kinder zur Welt, zu denen auch Friedrich der Große gehörte, der 1712 geboren wurde.

  3. Januar 1719 in Berlin; † 15. November 1765 in Schwedt) war eine Schwester Friedrichs des Großen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Vorfahren. 4 Literatur. 5 Weblinks. Leben. Sophie Dorothea Marie war das neunte Kind des Königs Friedrich Wilhelms I. und seiner Gattin Sophie Dorothea.

  4. Sophie Dorothea, Königin von Preußen, die Mutter Friedrich's des Großen, stammte aus dem Hause Hannover. Sie theilte mit ihrer gleichnamigen Mutter, der unglücklichen Prinzessin von Ahlden, und mancher ihrer Ahninnen ein freudearmes Dasein. Geboren am 27. März 1687, verlebte sie ihre ersten Kinder-Jahre in jener traurigen Zeit, in der sich ...

  5. Sophie Dorothea von Hannover – Ein Leben für die Krone. Als Sophie Dorothea am 26. März 1687 in Hannover geboren wurde, war die Ehe ihrer Eltern zerrüttet. Ihr Vater, Georg Ludwig von Hannover, interessierte sich nur für seine Mätressen.

  6. Die Königin von Preußen kam zwar 1725 nach Hannover, um sich mit ihrem Vater, dem nunmehrigen König von England, zu treffen. Doch die Mutter, die sich noch sorgfältiger als sonst kleidete, wartete täglich umsonst am Fenster.

  7. Sophie Dorothea, Herzogin und Kurprinzessin zu Braunschweig und Lüneburg, unter dem Namen Prinzessin von Ahlden bekannt, geboren am 15. Sept. 1666, † am 23. Nov. 1726, ist wegen ihrer geheimnißvollen Katastrophe der Gegenstand eines ganzen Schwarms fabuloser und obscöner Bücher und Aufsätze geworden.