Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Jan. 2023 · 09. Januar 2023, 10:31 Uhr. •. Ulm. Ein Artikel von. Laura Liboschik, Agenturen. Welche Staaten gehörten zur ehemaligen Sowjetunion? Im Artikel findet ihr die Karte. Außerdem: Was ist die...

    • l.liboschik@swp.de
    • 2 Min.
    • Leiterin BW-Desk
  2. Physische Karte der Sowjetunion Auf ihrem Territorium verfügte die Sowjetunion über Kohle und Eisenerz als mineralische Rohstoffe, Erdöl und Erdgas als Energieträger und Rohstoffe der petrochemischen Industrie, Bunt- und Edelmetalle, Wasserkraft und landwirtschaftlich nutzbare Böden, darunter fruchtbare Schwarzerdeböden .

  3. Inhaltsverzeichnis. 1 Russische Revolutionen, Etablierung der Sowjetmacht. 2 Bürgerkrieg. 3 Entstehung der Sowjetunion. 3.1 Grenzregelungen. 3.2 Gründung der Sowjetunion. 3.3 Die Sowjetrepubliken. 3.4 Neue Ökonomische Politik (NEP) 3.5 Förderung nationaler Revolutionen in der Dritten Welt.

  4. Sowjetunion - Europäischer Teil im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. Hier finden Sie die Karten zur IzpB Sowjetunion I: 1917-1953.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 21. Juli 2023 · Wir geben den Überblick. Diese Länder gehörten früher zur Sowjetunion. Die Sowjetunion bestand von 1922 bis 1991 und wurde auch UdSSR genannt. Die Abkürzung stand für "Union der...

  6. 14. Feb. 2016 · Die Staaten der Ex-UdSSR im Überblick. Fotostrecke Die Sowjetunion in Einzelteilen. Vor einem Vierteljahrhundert zerbrach die Sowjetunion. Hier ein Überblick über die ehemaligen Mitglieder des...

  7. Physische Karte der Sowjetunion [ Vergrössern ] Auf ihrem Territorium verfügte die Sowjetunion über Kohle und Eisenerz als mineralische Rohstoffe, Erdöl und Erdgas als Energieträger und Rohstoffe der petrochemischen Industrie, Bunt- und Edelmetalle, Wasserkraft und landwirtschaftlich nutzbare Böden, darunter die fruchtbaren Schwarzerdeböden der Ukraine.