Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Juli 2023 · Europäische Union. Diese Länder sind EU-Mitglieder im Jahr 2023. Russland. Ukraine. Belarus (ehemals Weißrussland) Usbekistan. Kasachstan. Georgien. Aserbaidschan. Litauen. Republik Moldau...

  2. Heutige Staaten: Staat, der nach Auflösung (1991) der Sowjetunion entstanden ist oder die Unabhängigkeit von der UdSSR erklärt hat GUS: Mitgliedschaft in der Gemeinschaft unabhängiger Staaten NATO: Mitgliedschaft in der Nordatlantikvertrag-Organisation

  3. 1. Armenien. 2. Aserbaidschan. 3. Belarus. 5. Georgien. 6. Kasachstan. 7. Kirgisistan. 10. Moldau. 12. Tadschikistan. 13. Turkmenistan. 14. Ukraine. 15. Usbekistan. Als postsowjetische Staaten im politikwissenschaftlichen Sinne werden diejenigen unabhängigen Staaten bezeichnet, die aus dem Zerfall der Sowjetunion hervorgingen.

  4. Bis dahin waren 15 Länder Teil der UdSSR: Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Lettland, Litauen, Moldawien, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine und Usbekistan.

  5. Am 11. März 1990 erklärten Litauen, am 20. und 21. August 1991 Estland und Lettland ihre Unabhängigkeit. Dabei hatten die baltischen Sowjetrepubliken immer den Ruf genossen, etwas Besonderes zu sein. In den Zwischenkriegsjahren zu Nationalstaaten geworden, wurden sie 1940 wieder ihrer Selbstständigkeit beraubt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Es handelt sich um Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldau, Tadschikistan, Turkmenistan und die Ukraine sowie die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Die baltischen Staaten findest du gesondert unter Baltische Staaten.

  7. Neben Russland gehörten Belarus und die Ukraine dazu sowie 12 weitere Staaten. Das Gebiet der UdSSR reichte vom Baltikum bis in den Kaukasus und nach Zentralasien. Mit einer Fläche von über 22 Millionen Quadratkilometern war die Sowjetunion das größte Land der Erde.