Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kriegsverbrechergefängnis Spandau war ein im heutigen Berliner Ortsteil Wilhelmstadt des Bezirks Spandau gelegenes Gefängnis, in dem ab 1947 die im Nürnberger Hauptkriegsverbrecher-Prozess verurteilten Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs ihre Haftstrafen verbüßten.

  2. Vierzig Jahre lang verwalteten die Siegerländer des Zweiten Weltkriegs gemeinsam das Berliner Gefängnis Spandau für NS-Verbrecher. Selbst als die...

    • Boris Jegorow
  3. Gefängnis Spandau, Geschichte und Moderne. Mehr als 30 Jahre sind vergangen, seit das Interalliierte Gefängnis Spandau in West- Berlin 1987 seinen Betrieb einstellte. Als direkter Teilnehmer dieser fernen Ereignisse teilt der ehemalige sowjetische Gefängniswachmann des Spandauer Gefängnisses seine Erinnerungen.

  4. Das Kriegsverbrechergefängnis Spandau w ar ein i m heutigen Berliner Ortsteil Wilhelmstadt d es Bezirks Spandau gelegenes Gefängnis, i n dem v on 1946 b is 1987 d ie Verurteilten i m Nürnberger Prozess g egen die Hauptkriegsverbrecher d es Zweiten Weltkriegs i hre Haftstrafen verbüßten.

  5. Am 25. September 1881 seiner Bestimmung übergeben für circa 380 Insassen. Zwischen 1914 und 1918 Unterbringung straffällig gewordener Kriegsgefangener. 1920 nach Aufhebung der Militärgerichtsbarkeit an das Land Preußen übergeben.

  6. ZEIGE ALLE FRAGEN. Das Kriegsverbrechergefängnis Spandau war ein im heutigen Berliner Ortsteil Wilhelmstadt des Bezirks Spandau gelegenes Gefängnis, in dem ab 1947 die im Nürnberger Hauptkriegsverbrecher-Prozess verurteilten Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs ihre Haftstrafen verbüßten.

  7. Anfang September 1987 begannen britische Soldaten mit dem Abriss des 1881 errichte-ten Strafgefängnisses Spandau. Zuletzt hatte es 40 Jahre lang als Kriegsverbrechergefäng-nis für sieben hohe NS-Funktionäre gedient, darunter für den ehemaligen Rüstungsminis-ter Albert Speer und den Hitlerstellvertreter Rudolf Heß.