Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Reise & Abenteuer.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Bundesrepublik Deutschland Rheinland-Pfalz Speyer Speyer mit Informationen über den Straßenverkehr, die Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft. Außerdem erhalten Sie Informationen über die MICHELIN Restaurants für Speyer.

  2. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › speyerStadtplan Speyer

    • Geographie
    • Geschichte
    • Religion
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Weblinks
    • Hinweis

    Speyer wird raumplanerisch als Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums eingestuft und ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar mit Ludwigshafen am Rhein, Mannheim und Heidelberg als Zentrum. Die Stadt liegt in der Oberrheinischen Tiefebene an der Mündung des Speyerbachs in den Rhein, knapp 20 km südlich von Ludwigshafen am Rhein/Mannhei...

    Antike und Mittelalter

    Zahlreiche Funde aus der Jungsteinzeit, Bronzezeit, Hallstattzeit und Latènezeit lassen darauf schließen, dass die Terrassen in Speyer, insbesondere die Niederterrassenzunge in unmittelbarer Rheinnähe, schon immer interessante Siedlungsorte darstellten. Im zweiten vorchristlichen Jahrhundert war die Gegend von Speyer Siedlungsgebiet der keltischen Mediomatriker. Nach der Unterwerfung Galliens durch die Römer 50 v. Chr. wurde der Rhein, auch wenn das Gebiet noch außerhalb des militärischen Ges...

    Stadtrecht und Reichstage

    In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts zeigte sich auch, dass die Speyerer Bischöfe ihren stadtherrlichen Anspruch nie aufgegeben hatten. Zur Vertretung ihrer Interessen gewannen sie die Unterstützung Kaiser Karls IV. und vor allem der Pfalzgrafen bei Rhein, wohingegen die Stadt sich nicht mehr uneingeschränkt auf den Rückhalt der Kaiser verlassen konnte. Im Jahre 1434 kam mit dem Kurfürsten Ludwig III. von der Pfalz ein Schutz- und Schirmvertrag auf zehn Jahren zustande. Ab 1439 war die...

    Frühe Neuzeit

    Bis auf ein Ereignis im Jahre 1552 verlief die Zeit in Speyer zwischen 1530 und 1620 vergleichsweise friedlich. Dennoch blieb die Stadt von Unglück nicht verschont. Es kam immer wieder zu Pestepidemien, beispielsweise in den Jahren 1539, 1542, 1555 und 1574. Der Schmalkaldische Krieg 1546 hatte auf Speyer keine direkten Auswirkungen. 1564 publizierte Wilhelm Eisengrein die erste gedruckte Geschichte der Stadt Speyer, die, wie er selbst schrieb, auf der handschriftlichen Chronik des Domvikars...

    In Speyer sind die Evangelisch-methodistischen Kirche und die Neuapostolische Gemeinde ansässig. Auch eine Freie evangelische Gemeinde, eine freikirchliche Pfingstgemeinde und die Zeugen Jehovas verfügen über Kirchen bzw. Versammlungsorte. Daneben errichtete die Türkisch-Islamische Gemeinde im Speyerer Norden in den Jahren 2011 bis 2012 die Fatih-M...

    Stadtrat

    Der Stadtrat von Speyer besteht aus 44 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Oberbürgermeister als Vorsitzendem. Wegen der Besonderheiten des rheinland-pfälzischen Wahlsystems bei den Kommunalwahlen (personalisierte Verhältniswahl) sind die angegebenen prozentualen Stimmanteile als gewichtete Ergebnisse ausgewiesen, die das Wahlverhalten nur rechnerisch wiedergeben. Die Stadtratswahlen führten zu folgenden Ergebnissen:...

    Bürgermeister

    Ernst Hertrich wurde 1911 der erste rechtskundige und hauptamtliche Bürgermeister der Stadt Speyer. Ab 1923 trug das Stadtoberhaupt den Titel „Oberbürgermeister“. Erste Bürgermeister und Beigeordnete seit 1945: 1. Hermann Langlotz (1946–1949) 2. Bertram Hartard senior (1948–1952) 3. Stefan Scherpf (1956–1984, ehrenamtlicher 1. Bürgermeister bis 1964, dann ehrenamtlicher Beigeordneter) 4. Carl-Heinz Jossé (1964–1977, SPD), geboren 1922, Aufsichtsratsvorsitzender der Treuhandgesellschaft für di...

    Wappen und Flagge

    Eine amtliche Flagge führt Speyer nicht. Lokal wird jedoch eine rot-weiße Fahne, belegt mit dem Stadtwappen verwendet.

    Historische Profanbauten

    Am Beginn der im Volksmund als „Hauptstraße“ bezeichneten Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. In ihm sitzen der Bürgermeister und die Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnach...

    Kirchen und Klöster

    Bis zu seiner Zerstörung 1689 verfügte Speyer über 15 Pfarreien. Nach Franz Josef Mone bildeten das Domstift, das Stift St. German und Moritz, das Stift St. Guido und Johannes und das Allerheiligenstift die Oberpfarreien und die Kirchen , St. Peter beim Allerheiligenstift, St. Bartholomäus, St. Jakob, St. Johannes, St. Georg, St. Martin in Altspeyer, St. Ägidius in der Gilgenvorstadt, die des Klosters St. Magdalena in der Vorstadt überm Hasenpfuhl, St. Marien (die spätere Friedhofskapelle, he...

    Synagogen

    Die erste Speyerer Synagoge lag im Jüdischen Viertel der Vorstadt Altspeyer. Nach schweren Übergriffen auf die Juden 1096, bei denen der Bischof die Juden bei sich aufnahm, wurde in unmittelbarer Nähe zum Dom im Bereich der heutigen Judengasse und Kleinen Pfaffengasse ein neues Jüdisches Viertel errichtet. Es verfügte über eine von der Dombauhütte errichtete Synagoge und eine im 12. Jahrhundert errichtete Mikwe, ein rituelles jüdisches Bad. Die Gemeinde, der auch Die Weisen von Speyer angehör...

    Wirtschaft

    Im Jahre 2016 erbrachte Speyer, innerhalb der Stadtgrenzen, ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2,523 Milliarden €. Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 50.042 € (Rheinland-Pfalz: 34.118 €, Deutschland 38.180 €). Das BIP je Erwerbsperson beträgt 64.387 €. In der Stadt sind 2017 ca. 39.200 Erwerbstätige beschäftigt. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2018 bei 5,3 % und damit über dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz von 4,1 %. 2009 standen in Speyer 22.758 Personen in sozialversicherungsp...

    Behörden und Einrichtungen

    Zahlreiche Verwaltungseinrichtungen, regional und überregional wichtige Behörden und Institutionen haben in Speyer ihren Sitz: 1. Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer 2. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz 3. Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) 4. Finanzamt Speyer-Germersheim 5. Kath. bischöfliches Ordinariat Speyer (kath. Diözesanverwaltung) 6. Landesbetrieb Mobilität Speyer (LBM Speyer) 7. Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Fors...

    Gerichte

    Zuständig in Zivilsachen sind je nach Streitgegenstand und Streitwert das Amtsgericht Speyer oder das Landgericht Frankenthal (Pfalz). Darüber wölbt sich als Rechtsmittelgericht das Oberlandesgericht Zweibrücken. Diese Gerichte sind je nach Schwere des Delikts auch die zuständigen Strafgerichte. Strafdelikte in Speyer werden von der Staatsanwaltschaft Frankenthal verfolgt. Zuständiges Gericht in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten ist das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße. In ar...

    Berühmte Persönlichkeiten aus Speyer sind unter anderem der Alchemist Johann Joachim Becher, der Maler Anselm Feuerbach, der Neurologe, Epileptologe und Hochschullehrer Dieter Janz, der General Karl Becker, der Organist Ludwig Doerr, der Bildende Künstler und Hochschullehrer Eberhard Bosslet, der Schriftsteller und Hochschullehrer Thomas Lehr, der ...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Speyer Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken diese...

  3. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz mit gut 50.000 Einwohnern. Bekannt ist die Stadt am Rhein für ihren Dom und das Technikmuseum. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit. Fotokarte.

  5. Digitaler Stadtplan. Schnell zurechtfinden in Speyer? Mit Google Maps.

  6. Google Maps is a web mapping service that allows you to explore the world, find directions, and discover new places. You can view satellite imagery, street maps, 3D buildings, and terrain, as well as create and share your own maps. Google Maps is available in Deutsch and other languages.

  7. Finden Sie auf der Karte von Speyer eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Speyer oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Speyer anzeigen.