Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu den wichtigsten Symbolen gehören die Bundesflagge, das Bundeswappen und die Nationalhymne. Aber auch die Bundeshauptstadt, nationale Feiertage sowie Orden und Ehrenzeichen sind Teil der staatlichen Symbolik.

  2. www.bmi.bund.de › DE › themenBMI - Staatssymbole

    • Unsere Bundesflagge
    • Wappen
    • National­Hymne

    Das Grundgesetz bestimmt in Artikel 22 Absatz 2: "Die Bundesflagge ist schwarz-rot-gold." Diese Farbgebung knüpft an eine lange Tradition an. Sie ist Sinnbild für Einheit, Freiheit und Demokratie. Schwarz und Gold tauchten bereits im Mittelalter als Wappenfarben auf, später kam vereinzelt auch Rot hinzu. Schwarze Adler auf goldenem Grund – mit schw...

    Das Bundeswappen zeigt auf goldgelbem Grund einen schwarzen Adler, den Kopf nach rechts gewendet, die Flügel offen, aber mit geschlossenem Gefieder. Schnabel, Zunge und Fänge sind in roter Farbe gehalten.

    Die Nationalhymneist eines der bekanntesten Staatssymbole. Sie wird bei besonders feierlichen Anlässen, aber auch etwa bei großen sportlichen Veranstaltungen, gesungen.

  3. Zu den Staatssymbolen zählen die Bundesflagge und die Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold. Außerdem gehören die Nationalhymne und der Bundesadler dazu. Wichtige Symbole einer Nation sind aber auch staatliche Gedenk- und Feiertage, Hauptstädte, Denkmäler, Ehrenzeichen, Orden und Siegel.

  4. Was sind eigentlich Staatliche Symbole? Und welche Staatlichen Symbole hat die Bundesrepublik Deutschland? Seitenanfang.

  5. Ein Staatssymbol ist ein sichtbares, klangliches, rituelles oder gedankliches Zeichen, das die Werte eines Staates in der Öffentlichkeit veranschaulicht.

  6. Zu Staatssymbolen (Ss) werden im Rahmen der politischen Symbolik u. a. Wappen und Siegel, Farben und Flaggen, Hymnen, Hauptstädte, Bauwerke und Denkmäler sowie Feier- und Gedenktage gezählt. Als Zeichen dienen sie zur Veranschaulichung und öffentlichen Darstellung eines Staates.

  7. Ein nationales Symbol ist ein bestimmendes Element nationaler Identifikation, Sprache und Kultur. Oft sind nationale Symbole mit der als groß empfundenen Geschichte einer Nation bzw. eines Volkes verbunden. In einem gesetzgebenden Akt werden manche dieser Staatssymbole zu Hoheitszeichen erhoben.