Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Stereo' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

    • Wiedergabetechniken
    • Mono – Die Anfänge Der Tontechnik
    • Stereo – Der Erste Räumliche Klang Dank Zwei Mono-Aufnahmen
    • Quadrophonie – Der Vorläufer Zum Surround-Sound
    • Dolby – Surround-Sound

    Als Wiedergabetechnik bezeichnet man eine Methode, die einen zuvor aufgenommen Ton wieder abspielt. Sowohl Mono, Stereo als auch Dolby zählen zu Wiedergabetechniken, sie sind jedoch nicht die einzigen Wiedergabe-Varianten, auch wenn sich nicht alle Vertreter durchsetzen konnten.

    Tatsächlich gehen die ersten Schritte der Tonaufnahme zurück ins 19. Jahrhundert. Der Begriff „Mono“ leitet sich hier von Monophonie ab – der sogenannten Einkanaltechnik. Wie der Name schon vermuten lässt, besitzt diese Wiedergabetechnik nur die Möglichkeit einen einzelnen Tonkanal wiederzugeben. Den wohl wichtigsten Meilenstein auf dem Weg zur ers...

    In den 1960er-Jahren verdrängte die Stereophonie die Monophonie. Durch zwei Lautsprecher ist es mit dieser Wiedergabe-Technik möglich einen Raumklang zu erzeugen. Dafür muss die Aufnahme jedoch von zwei Mikrophonen mit unterschiedlichen Positionen aufgenommen werden, damit die Wiedergabedatei auch in der Lage ist, zwei unterschiedliche Kanäle wiede...

    Die Quadrophonie lässt sich als ein Vorläufer zum heutigen Surround Sound betrachten. Im Gegensatz zur Stereophonie wird dabei nicht mit zwei, sondern insgesamt vier Kanälen gearbeitet. Durch vier Lautsprecher in vier Ecken profitiert man so von einem doppelten Stereoeffekt. Da diese Wiedergabetechnik sich jedoch aufgrund des hohen Preises und mang...

    1992 präsentierte die Firma Dolby im damaligen Film „Batmans Rückkehr“ eine neue technische Errungenschaft: Dolby Digital. Mithilfe der getrennten Surroundkanäle für links und rechts sowie dem Einsatz eines separaten Subwooferkanals wurde der heutige Surround-Sound mit tiefem Bass geboren. Bereits ein Jahr später erschien mit DTS (Digital Sound Sys...

  2. 16. Dez. 2015 · stereo ist ein Adjektiv, das Synonym zu stereophon ist oder bisexuell bedeutet. Es kommt aus dem Jargon und wird oft in der Musik- und Technikbranche verwendet.

  3. 22. Aug. 2020 · Stereo ist eine Wiedergabearte, die mit zwei Lautsprechern einen räumlichen Schalleindruck erzeugt. Surround Sound ist eine Mehrkanal-Technik, die mit mehr als zwei Boxen den Klang von allen Seiten ermöglicht.

  4. de.wikipedia.org › wiki › StereoStereo – Wikipedia

    Stereo steht für: stereo, griechischer Wortstamm, siehe Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern #stereo; Stereofonie (Kurzform) Stereo (Zeitschrift), deutsche HiFi- und Musikzeitschrift seit den 1970er Jahren; Stereo (1969), kanadischer Spielfilm; Stereo (2014), deutscher Spielfilm; The Stereo, US-amerikanische Rockband

  5. Was bedeutet Stereo? Stereo (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich. Bedeutung/Definition. 1) Stereophonie, Stereofonie [Gebrauch: Akronym, Kurzform von] 2) Stereotypie [Gebrauch: selten, Akronym, Kurzform von] Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist neutral, es heißt also das Stereo.

  6. 23. Sept. 2015 · Das Wort Stereotyp setzt sich aus zwei griechischen Wörtern zusammen: Zum einen ist in Stereotyp das Wort "steréos" versteckt, was "starr" oder "fest" heißt, und zum anderen "typos", was übersetzt in etwa "Schlag", "Eindruck" oder auch "Muster" bedeutet. Ein Stereotyp ist also ein festes Muster.