Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Feb. 2022 · Bei der Frühjahrs-Vollversammlung 2019 in Lingen beschlossen die deutschen Bischöfe einen Synodalen Weg. Gemeinsam mit allen Gläubigen wollen sie Reformen anstoßen. Die Themen: Machtmissbrauch, Sexualmoral, Zölibat und die Rolle der Frau.

  2. 4. Sept. 2020 · 01.02.2020: „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“; „Ihre Stimme zum Synodalen Weg“ auf synodalerweg.de – Auswertung von Andrea Heim (Bonn) Datei herunterladen

  3. 9. Sept. 2022 · Schon am ersten Tag der vierten Synodalversammlung gab es den großen Knall: Die Annahme des Grundtexts zur Sexualmoral ist an der Sperrminorität der Bischöfe gescheitert. Viele Synodale machten ihrem Ärger Luft – der Reformprozess ringt nun um sein Weitergehen.

  4. Dabei sollte kritisch im Blick behalten werden, dass sich die Ausgangslage seit 2013, als die Antworten erhoben wurden, verändert hat: Seit 2016 liegt das Familienpapier von Papst Franziskus, das Nachsynodale Schreiben Amoris laetitia vor.

  5. Schon im biologischen Geschlecht („sex“) zeige sich eine beachtliche Spannbreite, wie Menschen ihr Geschlecht erfahren und ausdrücken. So entwickele sich vom Zeitpunkt der Zeugung an in einem komplexen genetischen und hormonellen Prozess bereits.

  6. 9. Sept. 2022 · Die Bemühungen, die katholische Kirche zu reformieren, haben auf der Versammlung des „Synodalen Wegs“ einen krachenden Rückschlag erfahren

  7. Sexualmoral und kirchliche Lehre. Auf der vierten Synodalversammlung jetzt im September wird auch der Grundtext des Synodalforums IV „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“ finalisiert.