Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kritik. Handlung. Tabu - Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden. Eine Filmkritik von Stefan Otto. Schatten gleiten übers Kissen. Es ist zweifellos Lars Eidinger, der hier in der Rolle des expressionistischen Dichters Georg Trakl zu sehen ist.

    • (39)
    • Lars Eidinger
    • Christopher Stark
    • Camino Filmverleih
    • tabu es ist die seele film1
    • tabu es ist die seele film2
    • tabu es ist die seele film3
    • tabu es ist die seele film4
    • tabu es ist die seele film5
  2. Tabu - Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden ist ein Film von Christoph Stark mit Lars Eidinger, Peri Baumeister. Synopsis: Mit seinen Gedichten sollte er einmal weltberühmt werden: Als...

    • Christoph Stark
    • Ursula Mauder
    • Lars Eidinger, Peri Baumeister, Rainer Bock
    • 2011
  3. 31. Mai 2012 · Tabu - Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden ist ein Drama aus dem Jahr 2011 von Christoph Stark mit Lars Eidinger und Kim Hermans. TabuEs ist die Seele ein Fremdes auf...

    • (45)
    • tabu es ist die seele film1
    • tabu es ist die seele film2
    • tabu es ist die seele film3
    • tabu es ist die seele film4
    • tabu es ist die seele film5
  4. Was die verbotene Liebe beim aufstrebenden expressionistischen Dichter nicht ruiniert, erledigt seine Drogensucht. Schließlich zwingt Georg Grete in eine bürgerliche Ehe mit Brückner. Regie:...

    • 2 Min.
    • 2110
    • 2K Trailer
  5. Tabu - Es ist die Seele ... ein Fremdes auf Erden: Schön gefilmtes, poetisches Drama um die leidenschaftliche-obsessive Beziehung der Geschwister Trakl, das auch den Texten und der Musik...

    • 2 Min.
    • 1
  6. 31. Mai 2012 · Dichtung oder Wahrheit: Der Lyriker Georg Trakl liebte – „bleich von Schuld“ – seine eigene Schwester. Seine Gedichte sind erfüllt von Weltschmerz und Schwermut. Doch Georg Trakl schrieb nicht nur über Tod und Verfall, sondern auch über „verruchte Wollust“, über Sünde und Schuld.

  7. Regie: Christoph Stark. Kommentieren. Teilen. Filmbiografie des Dichters Georg Trakl (1887-1914), aufgefächert anhand der historisch nicht gesicherten Liebesbeziehung zu seiner jüngeren Schwester Gretl, als das intensive Porträt eines von Weltschmerz und Schuldgefühlen getriebenen jungen Manns, dessen Suche nach intensiver Erfahrung und ...