Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese phantastisch schöne Wanderroute verbindet die Teufelsschlucht mit den Irreler Wasserfällen, den Stromschnellen der Prüm, über die seit September 2023 eine Hängebrücke führt. Im Naturparkzentrum Teufelsschlucht informiert eine Ausstellung über die Entstehung und die Besonderheiten der faszinierenden Felsenlandschaft.

    • Ferschweilerstraße 50, Ernzen, 54668
    • info@teufelsschlucht.de
    • 06525 933930
    • teufelsschlucht bilder1
    • teufelsschlucht bilder2
    • teufelsschlucht bilder3
    • teufelsschlucht bilder4
    • teufelsschlucht bilder5
  2. Entdecke die Teufelsschlucht Ernzen im Naturpark Südeifel ️️ Anreise, parken & die Geheimtipps rund um die Schlucht ️ Viele Bilder

  3. Erlebe das Felsenlabyrinth Teufelsschlucht in der Eifel ️️ Anreise, parken & die Geheimtipps rund um die Schlucht ️ Viele Bilder

    • (20)
    • teufelsschlucht bilder1
    • teufelsschlucht bilder2
    • teufelsschlucht bilder3
    • teufelsschlucht bilder4
    • teufelsschlucht bilder5
  4. Teufelsschlucht. Ernzen. weitere Öffnungszeiten anzeigen. Enge Schluchten und schmale Felsspalten, von Moosen und Flechten bewachsen, riesige Felstürme, mächtige Steinblöcke mit bizarren Verwitterungsformen – eine wilde, urtümliche Landschaft prägt das Ferschweiler Plateau und seine Umgebung.

    • Ferschweilerstraße 50, Ernzen, 54668
    • info@teufelsschlucht.de
    • 06525 933930
    • Naturparadies Teufelsschlucht
    • So entstand Die Teufelsschlucht
    • App führt zu Untoten und Leuchtmoos
    • 190 Mio Jahre Alter Meeresboden
    • Wanderwege durch Die Teufelsschlucht
    • Irreler Wasserfälle Mit Hängebrücke
    • Filmschauplatz Teufelsschlucht
    • Infos Rund Um Die Teufelsschlucht

    Das Abenteuer beginnt gut 35 Autominuten von Trier, etwa auf halber Strecke zwischen Ernzen und Irrel auf dem Ferschweiler Plateau an der luxemburgischen Grenze. Vom Parkplatz am Naturparkzentrum Teufelsschlucht sind es noch ein paar hundert Meter bis zum Einstieg in die Felsenwelt zu laufen. Blütenduft liegt in der Luft, nur Vogelgezwitscher ist z...

    Es ist ein besonderes Erlebnis, zwischen den Jahrtausende alten Felsenriesen zu laufen. Sie zeigen, zu welchen Meisterleistungen die Natur immer wieder fähig ist. Denn was früher in der Fantasie der Menschen die teuflischsten Blüten trieb, ist heute geologisch leicht erklärbar. Rund 12.000 Jahre ist es her, das schwere Felsstürze die Landschaft am ...

    Jetzt ruht die wilde Landschaft und Wanderer laufen staunend durch den Spalt im Fels. Mal ist der düstere Gang bis zu fünf Meter breit, mal nur noch so schmal, dass zwei Leute nicht mehr nebeneinander gehen können. Die Felsenwände sind feucht, weil der Sandstein das Wasser aufsaugt wie ein Schwamm. Algen und Flechten wachsen hier. An manchen Stelle...

    Aber die Entstehungsgeschichte noch nicht vollständig erzählt: Wer in der Teufelsschlucht wandert, läuft über versteinerten Meeresboden, gibt die Stimme im Smartphone preis. Vom Ursprung dieser Landschaft erzählen die Teufelskrallen, eine prähistorischen Muschelgattung, die nahe der Teufelsschlucht gefunden wurden. Vor 190 Millionen Jahren schwappt...

    Wer mehr über die Entstehung und Geologie der Teufelsschlucht erfahren möchte, sollte einen Besuch im Naturparkzentrum einplanen. Dort starten und enden auch drei gut markierte Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden – die sogenannten Teufelspfade. Mit nur 1,6 Kilometern Länge ist der Teufelspfad 1 ideal für kurze Beinchen. Man läuft ...

    Durchaus anspruchsvoll ist der Wanderweg Teuflische Acht– trotz der Länge von nur 6,3 Kilometern. Immerhin müssen auf dem Pfad bergauf und bergab 229 Höhenmeter überwunden werden. Der Rundweg verbindet die Teufelsschlucht mit den Irreler Wasserfällen ganz unten im Prümtal, gut 3,5 Stunden ist man unterwegs. Die Route führt über Holzstege und Steint...

    Der letzte Abschnitt der Tour bedeutet Aufstieg – und der hat es in sich, wie man an den rötlich leuchtenden Köpfen der Passanten und Passantinnen erkennen kann. Über etliche Steinstufen geht es zunächst durch einen finsteren Wald eine ganze Weile lang steil nach oben. Doch dann schlängelt sich der Pfad durch einen Zauberwald, der mit wundervollen ...

    Adresse: Naturparkzentrum Teufelsschlucht, Ferschweilerstraße 50, 54668 Ernzen, www.dinopark-teufelsschlucht.de Anfahrt und Parken: Über die A 61 und die B 51. Den Hinweisschildern nach Ernzen folgen. Kostenlose Parkplätze am Dinosaurierpark und Naturparkzentrum Teufelsschlucht. Eintritt: Die Teufelsschlucht kostet keinen Eintritt, der Dino-Park um...

  5. Auf der Strecke von knapp 4 Kilometern geht es auf schmalen Pfaden auf und ab durch die Felsen. Eine Wanderung mit Naturerlebnis-Garantie. Start und Ziel der Tour ist das Naturparkzentrum Teufelsschlucht. Die Highlights: Teufelsschlucht; Historische Mühlsteinbrüche

  6. Eine enge Schlucht, kühl und dunkel... Die Teufelsschlucht. Lust auf das Abenteuer Natur? Beim Wandern auf Teufelspfaden seid ihr mittendrin, mit geschärftem Blick und wachen Sinnen, weit weg vom Alltag.