Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor W. Adorno (* 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz; eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund) war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph, Komponist und Pädagoge. Er zählt mit Max Horkheimer zu den Hauptvertretern der als Kritische Theorie bezeichneten Denkrichtung, die auch ...

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des deutschen Philosophen, Soziologen und Musiktheoretikers Theodor Wiesengrund Adorno, der zur Frankfurter Schule gehört. Lesen Sie seine wichtigsten Werke, seine Emigration, seine Kritik an der Gesellschaft und seine Auseinandersetzung mit Popper.

  3. Theodor W. Adorno (/ ə ˈ d ɔːr n oʊ / ə-DOR-noh, German: [ˈteːodoːɐ̯ ʔaˈdɔʁno] ⓘ; born Theodor Ludwig Wiesengrund; 11 September 1903 – 6 August 1969) was a German philosopher, musicologist, and social theorist.

  4. 5. Mai 2003 · Born on September 11, 1903 as Theodor Ludwig Wiesengrund, Adorno lived in Frankfurt am Main for the first three decades of his life and the last two (Müller-Doohm 2005, Claussen 2008). He was the only son of a wealthy German wine merchant of assimilated Jewish background and an accomplished musician of Corsican Catholic descent ...

  5. Theodor Wiesengrund Adorno (born Sept. 11, 1903, Frankfurt am Main, Ger.—died Aug. 6, 1969, Visp, Switz.) was a German philosopher who also wrote on sociology, psychology, and musicology. Adorno obtained a degree in philosophy from Johann Wolfgang Goethe University in Frankfurt in 1924.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Der deutsche Philosoph Theodor Wiesengrund Adorno hatte ein bewegtes Leben hinter sich. Da er unter den Nationalsozialisten als „Halbjude“ galt, verließ er Deutschland über Oxford in die USA.

  7. Ohne zu übertreiben kann man THEODOR W. ADORNO als den geistigen Kopf der sogenannten „Frankfurter Schule“ bezeichnen. Er lieferte das philosophische Grundgerüst der „Kritischen Theorie“. Doch hat ADORNO lange gezögert, bevor er sich entschloss, die philosophische Laufbahn einzuschlagen. Geprägt durch seine Mutter, die frühere ...