Yahoo Suche Web Suche

  1. Profitiere vom virtuellen Austausch mit Professoren und Kommilitonen via Videochat. Optimiere Dein Studium mit unserem Lernassistenten: KI, ChatGPT & individuelle Lernpläne.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Theoretische Psychologie hat das Ziel, die auf den verschiedenen Gebieten der Psychologie entwickelten einzelnen Theorien in einer übergeordneten Sichtweise zusammenzufassen, möglichst zu einer Metatheorie der Psychologie zu vereinheitlichen und dabei metawissenschaftlich die bestehenden Probleme und Kontroversen zu analysieren.

  2. Lerntheorien – Das Wichtigste. Nachweise. Lerntheorien sind Modelle und Hypothesen, die versuchen, Lernen psychologisch zu beschreiben und zu erklären. Der komplexe Vorgang des Lernens gilt als Vorgang einer relativ stabilen Verhaltensänderung, der mit möglich einfachen Prinzipien und Regeln (Theorien) erklärt werden soll.

  3. Die nachfolgenden Videobeispiele zu lerntheoretischen Konzepten werden anhand dieser Fallvignette erläutert. Joel (10 jährig) weigert sich in die Schule zu gehen. Morgens fragt er bereits beim Aufstehen, ob er in die Schule gehen müsse oder ob Wochenende sei. Wenn die Mutter sagt, dass heute sehr wohl Schule sei, beginnt Joel zu weinen.

  4. Theoretische Psychologie. [engl. theory; gr. θεωρία (theoria) Betrachtung], [ HIS, PHI], hat das Ziel, die auf den versch. Gebieten der Ps. entwickelten einzelnen Theorien in einer übergeordneten Sichtweise ( Metatheorie) zus.zufassen und die bestehenden Probleme und Kontroversen zu analysieren. Daneben kann Theoretische Psychologie die ...

  5. Egal, ob Sie eine theoretische oder empirische Hausarbeit verfassen, sind gewisse Aspekte eine bei allen wissenschaftlichen Arbeiten identisch: die Titelseite, das Inhaltsverzeichnis, eine Differenzierung der Gliederungsebenen, die Darstellung von Tabellen und Abbildungen und das Literaturverzeichnis. 4.1 Titelseite

  6. 2. Nov. 2015 · Anstatt ‚theoretischer Rahmen‘ wird er auch häufig als ‚theoretischer Hintergrund‘ oder ‚Theorieteil‘ bezeichnet. Wir haben ein Beispiel für einen theoretischen Rahmen vorbereitet, an dem du dich beim Schreiben deines eigenen Theorieteils orientieren kannst. Beispiel für einen theoretischen Rahmen.

  7. Eine Theorie liefert die grundlegende Orientierung (definiert den Objektbereich; definiert, welche Aspekte der Realität untersucht werden sollen) und stellt das begriffliche Bezugssystem zur Verfügung (die Aspekte/Dimensionen des Objektsbereiches können systematisch dargestellt und klassifiziert und in Beziehung gebracht werden).