Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Dez. 2018 · 1933 verliess der Schriftsteller Thomas Mann Deutschland und fünf Jahre später die Schweiz. Doch auch in den USA, wo er Zuflucht suchte, konnte er nicht dauerhaft bleiben.

  2. Mit dem durchgängig illustrierten Buch Thomas Mann in Amerika gelingt den Herausgebern ein spannendes und vielschichtiges Panorama der Jahre von 1938 bis 1952. Privates und Familiäres wird eng verknüpft mit den politischen Verwerfungen der Zeit vor und nach 1945. Die Manns, eine Jahrhundertfamilie.

  3. Das Thomas-Mann-Haus (offiziell: Thomas Mann House) in Pacific Palisades, Los Angeles, im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien ist das ehemalige Wohnhaus des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann, der darin mit seiner Familie während seines Exils von 1942 bis 1952 lebte.

  4. Das Literaturmuseum der Moderne in Marbach beleuchtet das amerikanische Exil Thomas Manns. Eindrücke des Eröffnungsabends vom Lektor Roland Spahr. Ein klarer Himmel, beinahe Vollmond und klirrende Kälte. Rasch füllt sich der Humboldtsaal des Deutschen Literaturarchivs in Marbach, zahlreiche Gäste sind angereist, Journalisten, Verleger, ...

  5. 25. Okt. 2019 · Im amerikanischen Exil wurde Thomas Mann zum politischen Schriftsteller. Zuerst wurde er gefeiert, dann verfemt. Und während der ganzen Zeit wurde er vom FBI überwacht.

  6. 12. Nov. 2019 · Thomas Mann in Amerika. In der aktuellen Ausstellung im Museum Strauhof in Zürich geht es um die Exiljahre des berühmten deutschen Schriftstellers. Als das nationalsozialistische Deutschland Europa ins Chaos stürzt, wird Amerika zu Thomas Manns Heimat.

  7. Thomas Mann zieht es denn auch in keinen der beiden deutschen Staaten zurück – wohl aber nach Europa. Denn im strikt anti-kommunistischen Nachkriegs-Amerika muss sich selbst er, Bildungsbürger durch und durch, als vermeintlicher Sympathisant der kommunistischen Partei vor einem "Komitee für unamerikanische Aktivitäten" verantworten.